Folge 293: Joti Chatzialexiou zu Gast

Shownotes

Ein Vergnügen ist es wahrscheinlich nicht, derzeit Sportvorstand des 1. FC Nürnberg zu sein. Nach einem mindestens wilden Transfersommer steht die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose nach fünf Ligaspielen noch sieglose auf Tabellenplatz 18.
Der, der diese Mannschaft hauptverantwortlich zusammengestellt hat, ist Sportvorstand Joti Chatzialexiou. Und der steht nach diesem Saisonstart - genau wie Klose - durchaus in der Kritik. Hindert ihn aber nicht daran, im Podcast-Studio bei Uli Digmayer und Fadi Keblawi vorbeizuschauen.
Jetzt kennt er den 1. FC Nürnberg
In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge gewährt Chatzialexiou einen Einblick auch in sein Seelenleben. Nach einem Jahr beim 1. FC Nürnberg hat er diesen immer mal wieder aufgeregten Verein kennengelernt. Er spricht trotzdem mit Wohlwollen über seinen Arbeitgeber, auch wenn er weiß, dass er dort „nicht 100 Jahre“ arbeiten wird.
Trotzdem hat er noch einiges vor mit diesem Club. Chatzialexiou analysiert seinen Transfersommer und kommt dabei wenig überraschend zu einem anderen Urteil als viele Beobachter. Er spricht über seine Pläne für die Zukunft des Vereins, über seine Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Sportdirektor Olaf Rebbe und darüber, was er im Scouting noch alles verändern wird. Am Ende beantwortet er dann noch sehr entschieden die wichtigste aller Fragen.

Transkript anzeigen

00:00:00: Uli.

00:00:00: Fadi.

00:00:02: Kleines, aber gar nicht so weit hergeholtes Gedankenexperiment.

00:00:06: Weiß dich, ich bin gedankenfaul, bitte.

00:00:08: Du weißt, dass ich gedankenfaul bin.

00:00:09: Ja, weiß ich.

00:00:11: Wärst du ein kriselnder Fußballverein?

00:00:14: Wen würdest du idealerweise zuerst entlassen, den Trainer oder den Sportvorstand?

00:00:20: Puh, das ist meine schöne Einstiegsfrage.

00:00:22: Ja, vielen Dank.

00:00:29: Tatsächlich glaube ich den Trainer.

00:00:30: Ja, weil?

00:00:31: Wir haben doch mal gelernt hier im Podcast, es ist immer das Fehler des Sportdirektors, wenn es irgendwo nicht läuft.

00:00:38: Aber ich glaube, der postende Sportverstand ist ja doch noch perspektivischer angelegt und noch mehr um Kontinuität bemüht, als der des Trainers, der naturgemäß halt irgendwann mal ausgewechselt wird.

00:00:52: Und deswegen, um das große Ganze nicht zu gefährden, ist dann wahrscheinlich doch der Trainer das kleinere Rätchen im Getriebe.

00:00:58: Wir haben glücklicherweise heute Besuch und einen Sportvorstand hier.

00:01:02: Jotty hat sich Alexio herzlich willkommen.

00:01:04: Vielen Dank fürs Vorbeischauen.

00:01:05: Das hat immer meine Antwort jetzt auch gar nichts zu tun.

00:01:08: Natürlich, natürlich.

00:01:09: Mutig wie immer.

00:01:10: Wie würden Sie denn die Frage beantworten, wenn ich sie Ihnen stellen würde?

00:01:16: Oder entlässt man idealerweise niemanden?

00:01:18: Oder beide wie in Bochum.

00:01:19: Das geht ja auch.

00:01:20: Genau,

00:01:20: das geht auch.

00:01:21: Hatten wir erst vor ein paar Tagen.

00:01:23: Das wäre auch eine Antwort gewesen.

00:01:26: Am Ende ... wäre es am besten, wenn man ruhig bleibt und beide nicht entlässt, weil es da viele Menschen gibt, die einfach für den Verein brennen.

00:01:40: und das beziehe ich jetzt nicht nur auf den Club oder auf unsere aktuelle Situation, sondern grundsätzlich, weil ich ja weiß, dass viele Leute mit Haut und Haar an ihrem Job nicht hängen, sondern ihren Job ausüben.

00:01:52: Das gilt für die Trainer, das gilt für den Sportvorstand und dann ob liegt das den Menschen innerhalb des Vereines.

00:01:58: Einfach auch einen Blick darauf zu haben, holistisch.

00:02:01: Vielleicht wer, wie, wann, für welche Situation, dann vielleicht in Anführungsstrichen der Schuldige ist.

00:02:06: Im Fußball ist es ja auch so, wir sind ja ein hochemotionaler Sport oder bewegen uns halt einfach in einer Branche, die hoch mit emotional ist.

00:02:15: Und da werden halt Menschen viel schneller entlassen, als vielleicht in anderen Branchen.

00:02:21: Das gehört halt einfach zu unserem Job dazu.

00:02:27: befindet sich gerade mal wieder in einer hochemotionalen Phase in einer, in der vielleicht nicht mehr alle zu einer realistischen Einschätzung in der Lage sind.

00:02:39: Ist das dann tatsächlich so?

00:02:40: Uns wird zum Beispiel auch oft vorgeworfen, wir fordern viel zu schnell Entlassungen von handelnden Personen.

00:02:47: Manchmal kommen Entlassungen im Fußball oder auch beim ersten FC Nürburgring, aber selbst schneller als wir sie fordern können.

00:02:55: Ist das was?

00:02:56: von dem er sagt, okay, ich gehe in dieses Business und ich werde das nicht ändern, weil das nicht nur in Nuremberg, sondern in jedem anderen Standort so ist.

00:03:05: Das ist im gesamten Fußball, glaube ich, der Fall.

00:03:09: Ich habe da ein bisschen einen anderen Blick drauf, weil ich einfach glaube, dass man durch Kontinuität Themen... innerhalb eines Vereins und Vereinstrukturen dann einfach auch verändern und anpassen kann, sie optimieren kann.

00:03:22: Wenn du immer wieder einen stetigen Wechsel hast, kommen ja immer wieder Menschen mit neuen Ideen, mit neuen Themen.

00:03:26: Und das führt dazu, dass du einfach auch innerhalb der Belegschaft... ... dann nicht mehr weißt, was mache ich denn jetzt?

00:03:35: Wer sagt mir was oder ... ... ich sitze es mal aus, weil ... ... in einem halben Jahr oder einem Jahr ... ... sitzt da so oder so wieder jemand anders ... ... und der sagt dann vielleicht, ich soll doch links rum ... ... anstatt rechts rum.

00:03:45: Von daher ... ... bin ich eher derjenige, der glaubt ... ... und wirklich fest daran glaubt, dass Kontinuität ... ... auch einem Verein auf Fußballverein gut tut.

00:03:56: Du schaltest dich einfach ein, wenn du ... Sie sind selber ... glaube ich, mit dem Ummur des ersten FC Nürnberg noch nicht ganz fertig, so wie Ihnen der Klub vorspürt.

00:04:07: Da wollen wir aber vielleicht später noch mal drüber sprechen.

00:04:10: Sie haben als Sie noch beim Deutschen Fußballbund gearbeitet haben, mal in einem Zeitungsartikel über Sie gesagt, du musst die Menschen von deinen Inhalten überzeugen, dann gehen Sie den Weg mit dir.

00:04:20: Wie schwierig ist das gerade beim ersten FC Nürnberg, rund um den ersten FC Nürnberg, die Menschen von Ihren Inhalten zu überzeugen?

00:04:29: Tatsächlich ist das gar nicht so schwer im Moment.

00:04:33: Wir sind intern, eigentlich sehr nah beieinander, wie ich finde, gut abgestimmt.

00:04:40: Natürlich bewegt uns die Tabellensituation, also es ist keine Frage.

00:04:44: Und jetzt kann man dann sagen, es ist noch der Beginn einer Saison, aber es ist immer der fünfte Spieltag.

00:04:52: Es kommen Themen auf, natürlich hinterfragt man, ich bin ein grundsätzlicher Mensch.

00:04:57: Dinge hinterfragt, der sich selbst reflektiert, der immer wieder überlegt, wo hättest du vielleicht was verändern, anpassen können.

00:05:04: Also das ist natürlich dann auch in solch einer Situation, in der man sich dann auch befindet und wo dann natürlich auch die Emotionen mit aufkommen, vollkommen normal.

00:05:15: Für mich ist es wichtig, wie wir intern damit umgehen.

00:05:18: Und intern haben wir wirklich einen guten Schulterschluss.

00:05:22: Mir wurde es anders mitgegeben, als ich hierher kam.

00:05:26: Dass ich in einen Traditionsverein komme.

00:05:29: Aus der Vergangenheit mit viel Chaos, Unruhen.

00:05:32: Themen, die innerhalb des Vereins, der eine dem anderen irgendwie ... irgendwas nicht ... Günnt.

00:05:38: Günnt oder whatever.

00:05:41: Das muss ich sagen, kann ich wirklich null kommen, null bestätigen.

00:05:45: Also ich bin im Gegenteil einen Verein reingekommen, der aufgeräumt ist.

00:05:51: Wo wir uns gut abstimmen, ich mit meinen Vorstandskollegen super auskomme, auch mit dem Aufsichtsrat.

00:05:57: Und wo wir, wir hatten letztes Jahr auch eine Phase, wo es nicht so gut lief und trotzdem die Ruhe bewiesen haben.

00:06:06: Und das ist etwas, was mich positiv stimmt und wo ich einfach das, was einem Traditionsverein nachgesagt wurde, bis er so in der Formheit nicht erlebt habe.

00:06:17: Das heißt, sie haben am Montag auch nicht dauernd nervös aufs Handy geschaut, nachdem ihr Bochumme-Kollege-Dirk Dürfner ja am Wochenende fast wortgleich für den Trainerpartei der Griffmann gesagt hat, man muss jetzt zusammenhalten.

00:06:28: Ganz ähnliche Worte hatten sie in Kralzruhe auch benutzt und dann sind am Montag beide rausgezogen, was auch in Nürnberg schon mal der Fall war damals bei Kölner und Bonnemann.

00:06:37: Also da waren sie sich schon relativ sicher, dass das in Nürnberg nicht passieren wird.

00:06:42: Ja, ich habe es ja auch aus Überzeugung gesagt.

00:06:45: Und

00:06:45: am Ende ... Ja, dürfen wahrscheinlich auch.

00:06:47: Ja, ja.

00:06:48: Das glaube ich, das glaube ich, kennen dir gut.

00:06:50: Wir hatten uns ja dann auch bei der Liga-Veranstaltung, bei der Generalfersammlung auch gesehen und uns unterhalten und tatsächlich gesagt, dass wir uns in ein paar Tagen wiedersehen.

00:06:58: Aber das ist halt im Fußball.

00:07:01: Dann, ja, doch, manchmal anders.

00:07:05: Am Ende sind wir sehr eng auch miteinander abgestimmt.

00:07:08: Und ich glaube, das ist auch wichtig, dass man in den ... in einer Krise oder in einer schweren Situation sich Gedanken macht, sich austauscht und dann einfach schaut, okay, wie bewertet man insgesamt die Lage?

00:07:20: Und das ist wichtig, dass wir intern auch die Themen bewerten und uns klar Gedanken machen, in welcher Situation oder welche Schritte folgen müssen oder nicht folgen müssen.

00:07:32: Und ich glaube, da sind wir alle gemeinsam.

00:07:37: ... mit den Protagonisten innerhalb des Vereins einfach sehr, sehr gut abgestimmt.

00:07:41: Und nein, ich hab am Montag nicht auf mein Handy geguckt.

00:07:44: Ich schon.

00:07:44: Ich hab das ... Sie schon.

00:07:47: Gut, schön.

00:07:48: Aber ... Nein, weil am Ende ... ... darf man auch ... ... da keine Angst haben.

00:07:54: Also ich bin kein Mensch, der Angst hat, sondern ... ... am Ende ... ... möchte ich bei mir bleiben.

00:08:01: Ich möchte ... ... meine Gedankengänge, meinen Weg auch ... ... gemeinsam mit den Leuten mitgehen.

00:08:08: Wir haben einen Plan, den haben wir besprochen, wieder auszusehen hat oder wieder aussehen kann.

00:08:14: Ich liebe es eigentlich, wenn immer ein Plan aufgeht, aber in der jetzigen Situation ist es einfach so, dass ich trotzdem in der Meinung bin, dass wir einen sehr vernünftigen Kader haben.

00:08:24: Ich der Meinung bin, dass wir jeder Mannschaft Parkouli bieten können, ähnlich wie im letzten Jahr.

00:08:30: Wir haben es aber vielleicht noch nicht so gezeigt und das ist glaube ich im Moment der springende Punkt.

00:08:36: dass ein paar Prozent zahlen und das Quäntchen Glück in Anführungsstrichen, was man sich einfach erarbeiten muss, fehlt.

00:08:45: Und das ist die Situation, der wir jetzt entgegen sehen müssen.

00:08:51: Und von daher hat ich es, glaube ich, jetzt auch schon die Tage gesagt, bin ich einfach gut der Dinge, dass wir den Bock halt umstoßen können und das Ruder umreißen können, um tatsächlich dann auch mal belohnt zu werden, wenn man vor allen Dingen auch mal ein gutes Spiel gemacht hat.

00:09:06: Aber es ist wahrscheinlich keine gute Situation, wenn wir so früh in der Saison schon Böcke umstoßen und rüber umreißen.

00:09:13: Absolut.

00:09:14: Das ist für uns alle nicht gut, weil du dich ja auch immer wieder mit anderen Themen dann noch beschäftigst.

00:09:21: Die Fans von ... Sie haben es gerade gesagt, ein Sportvorstand muss ja auch strategisch überlegen.

00:09:26: Wir haben ja auch ein paar andere Themen, wo wir uns einfach verbessern wollen, wo wir Dinge optimieren wollen.

00:09:32: Und natürlich kommen die dann kürzer oder treten die automatisch kürzer, weil du in dem Tagesgeschäft einfach agieren musst.

00:09:43: Und die Situation ist halt wie sie ist, aber du musst dich dann halt der Situation auch stellen.

00:09:48: Wir hatten uns kurz vor der Aufnahme überlegt, ob wir uns duzen oder sitzen.

00:09:51: Haben wir mit dem Sitz jetzt gerade angefangen oder du?

00:09:55: Ich weiß es nicht, aber ich habe vorhin schon gesagt, dass es mir... Wie bleiben wir bei der Mischform?

00:09:58: Jeder,

00:09:59: jeder, wie er gerade in Lust hat, vielleicht.

00:10:03: Lust auf zu einer Frage angesetzt, oder?

00:10:05: Christoph Grammar, gerade so ein kleines Plädoyer, gehalten für den ersten FC Nürnberg auch für Miroslav Klose, die kennen sich natürlich von früher.

00:10:12: Aber so sinngemäß, glaube ich, hat er gesagt, wenn er die Wahl hat, also man muss sich halt entscheiden, schaut mal auf die Ergebnisse oder schaut mal aufs Spiel und er würde in hundert von hundert fällen.

00:10:21: aufs Spiel schauen, weil die Ergebnisse dann immer automatisch kämen.

00:10:24: Wann ist denn der Punkt erreicht, wo man halt dann doch aufs Ergebnis schauen muss?

00:10:29: Ich habe es tatsächlich nicht gelesen.

00:10:30: Ich lese es sehr, sehr wenig.

00:10:33: Ist gut für uns, ja.

00:10:34: Schade, Sie könnten auch abschließen.

00:10:36: NNDE, eine ziemlich gute Seite.

00:10:39: Nicht heute, auch nicht nach dem Podcast.

00:10:42: Definitiv nicht.

00:10:45: Ich sehe es ähnlich.

00:10:47: Und ich krieg natürlich auch viel Zuspruch.

00:10:49: Ich weiß nicht, wie es im Netz ist und nochmal, wie es vielleicht irgendwo anders geschrieben wird oder wie es vielleicht auch der eine oder andere Fan sieht.

00:10:58: Aber ich glaube auch viele Fans, viele Menschen, die ich treffe, viele Menschen, die zu uns ins Training jetzt kommen, beschwören ja einen und sagen, bitte leicht

00:11:08: ruhig.

00:11:09: Hab ich gestern laufen miterlebt.

00:11:11: Stimmt, beim öffentlichen Training.

00:11:14: Ich habe

00:11:14: ihn nicht eingekauft.

00:11:15: Also

00:11:15: der hat von mir keinen Szenar bekommen.

00:11:19: Das war tatsächlich gerade ein Zufall, aber es war nicht der einzige gestern, sondern mehrere Menschen.

00:11:27: Und ja, sie sehen die Spiele.

00:11:29: Das tue ich auch.

00:11:31: Ich weiß auch, woher wir kommen.

00:11:33: Ich weiß... Den Gedankengang, den wir haben, ich weiß mit welchen Mitteln wir arbeiten müssen.

00:11:40: Das sind ja alles Themen, die du in dem, wie du entscheidest und was du tust, das musst du einkalkulieren.

00:11:45: Das musst du für dich einfach im Vorfeld wissen.

00:11:49: Und in unserem Fall ist es so, ich schaue auf die Spiele, sehe wie jetzt in Karlsruhe, aber auch in den anderen Spielen eine Mannschaft, die... Vielleicht in dem einen oder anderen Punkt, in der Offensive, Defensive, vielleicht nicht die letzte Konsequenz hat.

00:12:07: Ich glaube, das ist vielleicht auch der Punkt, wieso wir im Moment auch nur mit einem Punkt dastehen.

00:12:11: Aber nicht so trotz, wir wirklich sehr viele spannende Spieler wieder haben in unserem Kader, Jungs haben die Potenzial haben und wir mit diesem Potenzial arbeiten.

00:12:20: Und das ist auch der Grund, wieso ich einfach auch auf unser Trainerteam anders schaue.

00:12:24: Ich schaue auf ein Trainerteam.

00:12:26: die Spieler entwickeln wollen, die Spieler entwickeln können, die Lust haben, mit den Spielern zu arbeiten, die sehr akribisch auch mit den Themen umgehen.

00:12:37: Weiß Gott, uns gelingt nicht alles immer, nicht den Trainern, nicht mir.

00:12:42: Das ist normal und ich glaube, wir brauchen da auch eine gute Fehlerkultur, auch in unserem Sport.

00:12:47: So bitter es manchmal ist, wenn du dann in der neunzigsten oder neunzehnplus Tore kassierst.

00:12:52: Und ich sage, es war jetzt bisher noch keine Mannschaft da, die uns an die Wand gespielt hat, die uns vor Voraussetzungen gestellt hat, die wir nicht irgendwie entgegnen konnten.

00:13:03: Das stimmt mich einfach zuversichtlich.

00:13:05: auf der einen Seite und auf der anderen Seite habe ich einfach den Glauben, dass es für uns wichtig ist, in unserer Rolle und in der Rolle auch, an der sich Miro befindet, Spieler einfach zu entwickeln.

00:13:17: Und wenn ich sehe, was ein Ziemars letztes Jahr für einen Entwicklungsschritt gemacht hat.

00:13:22: Was Kaspar Janda in Timjanesch, der jetzt ein Debüt über der Nationalmannschaft gegeben hat.

00:13:28: Rafael Luba, also es sind so viele Jungs, die ich aufzählen kann, die einfach durch die Art und Weise, wie wir mit den Jungs arbeiten, sich entwickelt haben und wir natürlich dann auch Werte schaffen für den Verein.

00:13:39: Das darf man auch nicht vergessen.

00:13:42: Bestimmt kommt irgendwann noch die Frage zu Janna und dem Verkauf.

00:13:45: Ich will sie nicht vorweggreifen, aber Es gibt keinen richtigen Zeitpunkt in einer Transferperiode.

00:13:51: Eine Transferperiode geht von dem einen Tag bis zum letzten Tag.

00:13:54: Und du musst in diesen Fällen vorbereitet sein.

00:13:58: Auf alles was kommt.

00:13:59: Und natürlich können Überraschungen kommen.

00:14:02: Also für mich war es auch überraschend, dass ein Championshipverein mich irgendwann mal anruft und sagt, die wollen den Kaspar Jan haben und wir es innerhalb von paar Stunden ausgefuckert hatten.

00:14:11: Und das Thema war erledigt.

00:14:15: Und natürlich in einer Situation, wo viele Fans mit Sicherheit da auch traurig drüber waren, erboost, wie auch immer.

00:14:25: Aber schlussendlich, sage ich, hätten wir fünf Punkte mehr gehabt oder sechs Punkte mehr.

00:14:31: Dann hätten wir wahrscheinlich alle eine Champagnerflasche aufgemacht, dann hätten gesagt, ey, super, so viel hat der Club noch nie eingenommen.

00:14:37: Und das gehört ja dann auch zu einer Arbeit, wenn wir wieder über meine Rolle sprechen als Sportvorstand.

00:14:43: die perspektivisch ist, wo wir einen Langzeitblick, den habe ich nicht im Fußball.

00:14:48: Also da bin ich viel zu klar, auch wenn ich jetzt zwanzig Jahre beim DFB war, aber es ist eine andere Rolle, es sind andere Thematiken drin, da hast du nicht dieses wöchentliche Tagesgeschäft.

00:15:00: Und ja, das führt am Ende dann dazu, dass wir ja auch irgendwo gesunden müssen.

00:15:05: Ich bin hierhergekommen, wir hatten viele Verbindlichkeiten, Schulden.

00:15:09: Wir haben jetzt wirklich geschafft, in einem Jahr auch für den Verein viel Werte zu generieren.

00:15:15: Und jetzt schießt sich der Kreis wieder zu dem Trainerteam.

00:15:18: Und das ist etwas, was ich im Blick habe, wo ich mir sage, wir werden kein Verein sein, der jetzt aufsteigen wird.

00:15:24: Wir werden kein Verein sein, der jetzt irgendwie sofort oben mitspielen wird.

00:15:29: Wir dachten nicht, was eins bis sieben ist der Plan.

00:15:31: Da steigt nur bei zweieinhalb Plätzen zumindest auf.

00:15:36: Genau.

00:15:38: Ja, auch das, finde ich, ist legitim.

00:15:40: Ich bin halt ein sehr ehrgeiziger Mensch.

00:15:43: Und manchmal vom Ehrgeiz zerfressen.

00:15:46: Meine Frau sagt auch immer, du musst aus allem Wettbewerb machen.

00:15:49: Du hast ihn irgendwie ruhe und du stimmst.

00:15:51: Da ist irgendwie, was war das dran?

00:15:52: Sehen Sie diesen

00:15:53: Podcast jetzt gerade als Wettbewerb zwischen uns?

00:15:57: Ich zwischen Ihnen?

00:15:59: Nein, nein, das nicht.

00:16:00: Aber es gibt Situationen, wo ich einfach jemand bin, der sich auch gerne mal ambitionierte Ziele setzt.

00:16:07: Vielleicht erreicht man sie nicht, aber trotzdem hat man ja den Willen, diese Leidenschaft und die Gier, vielleicht auch das zu ermöglichen und zu erreichen.

00:16:19: Und deswegen war für mich einfach auch, und das ist in meinem Naturell, nicht zu sagen, ja gut, ich... Ich würde gerne wieder eine ruhige Saison spielen, dann hätten mich alle für verguckt, wenn ich gesagt habe, was mit dem los, hatte überhaupt keine Ziele, hatte keinen Ambitionsniveau.

00:16:35: Und deswegen habe ich gesagt, ja, ich würde mir wünschen, dass wir unter die Top-Twenty-Five kommen.

00:16:38: Das ist eine Zielsetzung, die ich formuliert habe, wo ich wirklich irgendwann mal auch mit dem Club hin möchte.

00:16:44: Und von daher habe ich die ausgerufen und ... Ich lese sie immer mal wieder, wenn die Kollegen mir irgendwelche Pressespiegel etc.

00:16:57: dann mitgeben.

00:16:58: Es wird immer wieder aufs Brot geschmiert, aber auch damit habe ich kein Problem.

00:17:04: Wir müssen irgendwann eine Bewerbung für unseren Sponsor machen, aber ich habe doch noch eine her, genau.

00:17:10: Das ist für unsere Verhältnisse auch immer noch relativ früh.

00:17:13: Aber dann nochmal zwei Nachfragen.

00:17:17: oder zu zwei Punkten eine Nachfrage.

00:17:20: Das bei Kasper Jander war sicherlich der Zeitpunkt seines Verkaufs, also dass der so nach der Verpflichtung von Finn Ulle Becker und alle dachten, oh, jetzt super Mittelfeld beim ersten FC Nürnberg und so, und am nächsten Tag ist dann plötzlich Jander weg.

00:17:31: Lag aber, glaube ich, die Enttäuschung auch daran, dass sie ein paar Wochen vorher bei uns auch gesagt hat, eine Woche vor Ende der Transferphase braucht eigentlich keiner mehr kommen.

00:17:43: Und dann kommt noch dieses Saisonziel Beste, twenty-fünf Mannschaften Deutschlands.

00:17:49: Wie sehr ist man sich im Fußball als verantwortlich, im Fußball auch bewusst, dass einem die Sätze, die man ja glücklicherweise auch für uns immer mal wieder mutig raushaut, dass sie einem drei Wochen später genauso wieder um die Ohren fliegen können, weil sich Dinge eben geändert haben?

00:18:06: Das stimmt.

00:18:07: Ich finde, man muss Mut haben, auch auf dem Platz und neben dem Platz.

00:18:12: Ich habe es... nie verneint.

00:18:14: Man wollte mir immer in den Mund legen, dass ich irgendwann mal eine Deadline setze, was Kaspar angeht.

00:18:20: Und ich habe es meistens immer offen gelassen und habe gesagt, im Fußball kann alles passieren.

00:18:25: Aber bei

00:18:25: uns war es relativ deutlich, dass sie sich jetzt

00:18:26: sind.

00:18:26: Ja, und ich habe gesagt, wir brauchen für die letzte Woche dann irgendwann mal auch Planungssicherheit.

00:18:31: Wenn ich keine Planungssicherheit gehabt hätte und wenn ich mir vielleicht in dem ein oder anderen Punkt nicht sicher gewesen wäre, dass wir möglicherweise noch einen Transfer machen, der für uns einer ist, wo wir sagen, Wir haben adäquaten Ersatz.

00:18:45: Dann weiß ich nicht, wie ich reagiert hätte, aber ich wusste, dass wir drei, vier Optionen haben.

00:18:52: Und wir haben mit Adam dann jemanden aus diesen Optionen gezogen.

00:18:56: Eine andere Option ist uns abgesprungen, weil dann so wie es im Fußball ist.

00:19:01: Es ist ein Tag oder zwei Tage vorher da schon eine Zusage vom Spieler zum anderen Verein gab.

00:19:07: Und von daher war es so, dass wir wussten, dass wir reagieren können.

00:19:12: Und deswegen, der Zeitpunkt für uns auch, auch richtig.

00:19:15: Vor allen Dingen, wenn du den Gesamtverein im Fokus haben musst und dann auch unsere finanzielle Situation im Fokus haben musst.

00:19:24: Okay, dann, Jan, dann noch eine Frage und dann machen wir Sparkasse.

00:19:27: Alles klar.

00:19:28: Dann haben wir das abkackt.

00:19:29: Ja, dann machen wir diesmal einfach eine Stunde bis zur Sparkasse.

00:19:31: Genau.

00:19:34: Wir sind ja unter uns.

00:19:36: Natürlich.

00:19:38: Hatten Sie zwischenseitig doch mal ein bisschen Angst auch, dass man sich bei der Sache Janda einfach auch ein bisschen verpokert hat?

00:19:44: Insofern, dass die Gespräche mit Frau Stuttgart dann irgendwo mal, zumindest hieß es offiziell, beendet sind.

00:19:50: Und auch Stuttgart hätte ja zehn Millionen plus X wahrscheinlich geboten und sein Geld, was der Klubdorfsteam Einfach mal so, ob er so ausschlagen kann.

00:20:02: Und die Gefahr ist nämlich, dass man einen Spieler hat, der eigentlich unbedingt weg will.

00:20:04: Man weiß dann trotzdem nicht, wie er wieder in die Spur findet.

00:20:08: Oder hätten Sie es wirklich begrüßt, wenn er da geblieben wäre.

00:20:13: Weil Sie auch wissen, dieser Transferware finanziell ist auch wichtig, um auch wieder selber investieren zu können.

00:20:18: Natürlich, aber auf der anderen Seite hatten wir durch die Transfersie, die wir vorgetätigt haben, auch... Yeltsch.

00:20:28: Yeltsch.

00:20:29: Also wir hatten ja einige Transfers, die wir getätigt haben.

00:20:33: Ist nicht so, dass wir es auch nicht ohne geschafft hätten.

00:20:39: Also Casper, wir hätten die Saison auch mit Casper spielen können.

00:20:45: Keine Frage.

00:20:47: Dadurch, dass wir Casper dann verkauft haben, haben wir natürlich dann auch nochmal nachlegen können.

00:20:52: So, dann haben wir mit Adam... und auch mit Adriano einfach nochmal zwei Spieler am letzten Tag geholt, wo wir der Meinung waren, dass sie zu uns passen und dass sie uns unterstützen können.

00:21:04: Gezockt, weiß nicht, ob man das zocken unbedingt nennen muss, ich glaube am Ende rückblickend, und da ist man immer schlauer.

00:21:14: Ich glaube, da ist der VfB jetzt auch schlauer.

00:21:16: Hat man, hat jeder das bekommen, was er für den Spieler haben wollte.

00:21:20: Und das war für mich einfach wichtig.

00:21:24: Kasper ist.

00:21:25: Ich habe es ihm auch gesagt, ich habe gesagt Kasper, vielleicht ist das Problem auch, dass du einfach mit einer meiner Lieblingsspieler bist insofern, dass ich einfach es mag, wie du Fußball spielst, ich deine Entwicklung sehe und weiß, was für ein Potenzial du hast.

00:21:39: Und ich weiß, dass wenn ich das Angebot vom VfB Stuttgart angenommen hätte, mich geärgert hätte, weil ich einfach das Potenzial in dem jungen sehe und weiß, dass der Junge Wenn er gesund bleibt und wenn er entsprechend jetzt auch seine Entwicklung nimmt, wie ich sie sehe, irgendwann mal zwanzig, dreißig Millionen Wert sein wird.

00:21:58: Und dann hätte irgendwann mal jeder gesagt, naja, gut, der Jotty, der Vollidiot, der hat den Jungen verscherbelt und hat ihn einfach so rausgegeben.

00:22:07: Und für den Club ist jeder Euro, hätte ich jetzt gesagt, jede Millionen in dem Fall viel Wert.

00:22:14: Und wir haben einfach viel mehr Millionen.

00:22:17: für Casper in dem Transfer generiert.

00:22:21: Und von daher würde ich das trotz der Tatsache, dass er uns als Mensch und auch als Spieler mit Sicherheit irgendwo auch fehlt, als Erfolg sehen.

00:22:32: Als am Ende für alle, auch für den Reisenden, der natürlich dann auch weg möchte, eine Win-Win-Situation ist.

00:22:42: So eine schöne Überleitung von den Millionen.

00:22:43: jetzt zur Sprachkasse.

00:22:44: Ich wollte Sprachkasse sagen,

00:22:45: ja.

00:22:45: Hab ich extra gemacht, schön gut für die Kollegen der Sprachkasse.

00:22:51: Cadep, der Club-Podcast des Verlags Nürnberger Presse.

00:22:56: Präsentiert von Club-Community-Partner Sprachkasse Nürnberg.

00:23:07: Vermissen Sie Olaf Rebbe?

00:23:13: Lacht als Audio-Kommentar.

00:23:20: Ich habe persönlich nichts und nie was gegen Olaf gehabt.

00:23:23: Also das kann man vielleicht hier in so einem Podcast auch mal klarstellen.

00:23:27: Und wenn wir uns sehen, gehen wir auch so wie es sich gehört vernünftig miteinander um.

00:23:36: Natürlich war es so, dass auch jetzt in meiner Rolle als Sportvorstand viele Themen hinzugekommen sind, die ich einfach abwickeln musste in den letzten sieben, acht Monaten.

00:23:48: Das ist Fakt.

00:23:50: Aber ich war nie jemand, der sich vor Arbeit scheut, sondern das am Ende dann auch sportlich gesehen hat.

00:23:58: Im Gegenteil, wir sind einfach sehr eng zusammen gerückt.

00:24:01: Ich habe eine große Unterstützung auch von vielen Menschen intern erhalten, die einfach dann auch den Schritt mehr gemacht haben, so wie wir uns das irgendwie auch auf den Platz vorstellen.

00:24:13: Und nicht sehr so.

00:24:14: trotz wusste ich, dass wir eine aus meiner Sicht sehr guter Auswahl dann getroffen haben mit dem Michi Bischof, unabhängig davon, dass er jetzt erst ab ersten neunten dann beginnt, aber wir verstehen uns sehr gut und da kann man sich auch das ein oder andere Mal austauschen über das ein oder andere, was dann so auf dem Schreibtisch liegt und von daher ist es so, dass Diese Rolle wichtig ist, ich möchte sie aber in unserem Verein einfach anders interpretieren und habe dafür auch eine andere Person gesucht und dazu auch eine andere Stellenbeschreibung, Positionsprofil anders formuliert, um die Dinge bei uns rund um die Akquise von Spielern, Scouting etc.

00:25:05: dann einfach umzustellen.

00:25:07: und das hat in erster Linie nichts mit der Person Olaf Reppe zu tun.

00:25:13: Ich frage, ich frage deshalb, weil es war ein, würde ich schon sagen, wilder Transfer-Sommer beim ersten FC Nürnberg.

00:25:21: Und als dann die Ergebnisse in den ersten Pflichtspielen ausblieben, gab es durchaus im Umfeld nicht nur Menschen, die gesagt haben, weiter so, wie der nette Mensch, der gestern beim Training vorbeigeschaut hat bei ihnen, sondern es gab auch viele.

00:25:36: konnte man lesen im Internet, konnte man hören, wenn man sich unter Fans bewegt hat, die gesagt haben, J.C.Lexio kann das nicht, da hat Olaf Rebbe, der Olaf Rebbe war dann plötzlich wieder das Mastermind der vorherigen, der vorherigen Transfers.

00:25:55: Waren Sie, waren Sie manchmal ein bisschen überfordert in dieser Transfersperiode oder?

00:26:00: ist es dann doch so gelaufen, wie Sie es gewünscht haben.

00:26:03: So von außen betrachtet wirkt es ja wie zwei Transferperioden eigentlich.

00:26:09: Erst kamen sehr viele junge Spieler aus den unterschiedlichsten Ligen und so was.

00:26:15: Und ich glaube im Trainingslager in Südtirol haben Sie auch gesagt, so mehr oder weniger ist es durch.

00:26:21: Also so habe ich das damals auf jeden Fall interpretiert, da ich dabei war.

00:26:24: Es wurde noch der Castrop Nachfolger gesucht und Es war auch eher nicht im Gespräch zum Beispiel Oliver Wielersen als Rechtsverteidiger zu ersetzen, weil es hieß, wir vertrauen den Jungen und so was.

00:26:37: Und dann gab es diese Transferphase nach dem Fehlstart, nach dem Pokal aus, als dann doch nochmal Geld in die Hand genommen wurde zum einen und dann vielleicht auch ein bisschen nicht unbedingt vom Alter her, aber schon von dem, was sie erlebt haben, immer wachsende Fußballerfahrenere Spieler dazu.

00:26:55: geholt wurden.

00:26:56: Ist das ein gänzlich falscher Eindruck, dass das die zweite Transferperiode, so wie ich sie nenne, so ein bisschen, auch die Einsicht war die erste, hat nicht so ganz funktioniert?

00:27:08: Oder war das von Anfang an so geplant?

00:27:11: Geplant.

00:27:12: Also was geplant war, war, dass wir tatsächlich den Markt sondiert haben und geschaut haben, welche junge Spieler haben Potenzial, mit die wir möglicherweise wieder zu uns holen können.

00:27:26: wo wir auch aus unserem eigenen Leistungszentrum vielleicht auf der einen oder anderen Position nicht haben.

00:27:33: Und das haben wir getan, indem wir einfach mit Ajup Chaycon, mit Justin van der Hitz und wie sie alle heißen Christian Mandic etc.

00:27:44: Spieler geholt haben für die Zukunft des Clubs und das auch sehr bewusst.

00:27:49: und auch mit dem ein oder anderen sehr klare Absprachen, wie der Verlauf und der Plan mit dem Spieler aussieht.

00:27:57: Das gilt für die Intern, wie auch für die Extern.

00:28:00: Wenn ich jetzt Christian Mandic als Beispiel nehme, dem hatten wir ganz klar gesagt, dass er jetzt ja noch ein jung Spieler ist.

00:28:09: Wir ihm einfach die Gelegenheit geben wollen, in den erwachsenen Fußball schneller reinzukommen.

00:28:15: Das war auch die Chance, ihn da auch von Eintracht Frankfurt wegzulotzen.

00:28:22: Er ist ja auch ein sehr, sehr guter Verein und mit einer guten Struktur und mit guten Möglichkeiten.

00:28:29: Aber er hat einfach die Möglichkeit, bei uns zu trainieren, zu greifen und bekommt in der U-Twenty einen ganz klaren Platz, den er entsprechend für seine Entwicklung nutzen kann.

00:28:42: Andersrum haben wir es intern bei Eric Postner genauso gehandhabt und haben ihm gesagt, Eric dazu.

00:28:47: Er hatte jetzt auch ein paar Anfragen von anderen Vereinen und wir bewusst gesagt haben, nein, wir haben uns intern abgestimmt.

00:28:53: Wir wollten, dass er die Möglichkeit hat, sich bei uns zu entwickeln.

00:28:59: Wir haben ihn auch da, an Kaderplatz, in der Ud.

00:29:01: XXV freigehalten, damit er in den erwachsenen Fußball reinkommen kann.

00:29:05: Und so haben wir das Schritt für Schritt für jeden Einzelnen durchdacht.

00:29:12: Bewusst auch gesagt, wir schauen uns auch die ersten Wochen an, schauen wie sich die Jungs entwickeln.

00:29:18: Der eine adaptiert ein bisschen schneller, der andere adaptiert ein bisschen langsamer, um dann möglicherweise auch ein Gefühl dafür zu bekommen.

00:29:25: Aber nicht so.

00:29:26: trotz ist es so, dass wir schon glauben, dass die Jungs, die wir jetzt geholt haben oder die Jungs, die hochkommen.

00:29:33: Also ich nehme die kompletten Jungen.

00:29:36: dass die einfach Potenziale haben und uns irgendwann mal verstärken können.

00:29:42: Von daher war das schon eine Ausrichtung.

00:29:46: Ich will es jetzt nicht planen, aber eine Ausrichtung, die wir ganz klar hatten.

00:29:50: Und uns war dennoch bewusst, dass wir es nicht nur mit Jungen schaffen.

00:29:55: Das war ja so ein bisschen

00:29:56: ... Aber seit langem klang das so.

00:29:57: Also im Trainingslager, wie gesagt, klang das so.

00:30:00: Eigentlich ist die Mannschaft, eigentlich ist die Mannschaft fertig.

00:30:04: Und wenn halt noch einen ... Ein Achter, zweikampfstarker Achter.

00:30:08: Also ich muss Ihnen ja nicht immer alles sagen, was ich denke.

00:30:14: Das ist richtig.

00:30:15: Wir sind auch hier in einem Podcast.

00:30:17: Auch hier werde ich Ihnen die Dinge sagen, die ich auch so meine.

00:30:21: Aber manchmal muss man ja nicht komplett die Dinge Menschen mitgeben und der Öffentlichkeit mitgeben.

00:30:30: Ich kann sagen, dass wir intern schon das eine oder andere im Kopf haben.

00:30:35: Und hatten einige Dinge haben sich nicht realisiert.

00:30:38: Das gehört auch zur Wahrheit.

00:30:39: Also die achter Position, wenn ich das rückblickend für mich festhalte, war es so, dass wir tatsächlich bei einem Spieler, den wir unbedingt haben wollten, lange gewartet haben, auch eine Zusage bekommen haben, die sich am Ende dann nicht erfüllt hat.

00:30:56: ... ist in unserem Business halt auch so?

00:30:58: Der hat Ihnen

00:30:59: auch nicht, der hat Ihnen auch nicht alles gesagt, was er ... Anscheinend.

00:31:04: Gut, dass das nicht nur uns passiert.

00:31:05: Hat sich viel leicht,

00:31:06: hat sich viel leicht ... ... auch seinen Blickwinkel oder die Themen dann auch noch mal geändert, weil ... ... dann dann doch ein anderer Verein noch mal ... ... reingekretcht ist und ... ... der Junge dann ... ... sich da noch mal anders überlegt hat.

00:31:22: Aber sei es drum, das sind Themen natürlich ... ... lernt man dann irgendwo daraus.

00:31:27: Schlussendlich, sage ich, haben wir aber jetzt auch mit Finn auf der Position jemanden bekommen.

00:31:35: Und das ist ja auch die Wahrheit zu dem Transferfenster.

00:31:38: Wenn man jetzt sieht, wir hatten da die Club WM und weiß der Geier was.

00:31:42: Ich persönlich sage auch, es ist ein Wettbewerbsnachteil für die zweite Liga tatsächlich so früh zu beginnen, weil wir natürlich auch angewiesen sind, was passiert in der Bundesliga und insgesamt im europäischen Markt.

00:31:55: Und dann kristallisieren sich nach Champions League, Qualifikationsspielen, Europa League,

00:31:59: etc.,

00:31:59: etc.,

00:32:00: ja, Dinge dann nochmal heraus, Trainingslager.

00:32:02: Und irgendwann mal fällt ein Domino Steinchen um und dann bewegen sich auch andere.

00:32:07: Und ich finde, das war unser Vorteil.

00:32:10: In diesem Jahr hatten wir einfach Möglichkeiten, auch finanzielle Natur, hinten raus, vielleicht das ein oder andere, was dann vor der Linie stand, über die Ziellinie zu bringen.

00:32:27: Und deswegen haben wir uns einfach einen Puffer hinten raus gelassen, also unabhängig jetzt von dem Verkauf von Kasper.

00:32:37: Das ist unabhängig davon, weil wir der Meinung waren, ja, wir wollen einfach in den Kader investieren.

00:32:42: Das haben wir auch im Vorstand mit Stefan und Nils auch so besprochen gehabt.

00:32:49: haben dann einfach auf Marktgelegenheiten auch gewartet und gehofft.

00:32:53: Und ich glaube, in der einen oder anderen Situation, auch da rückblickend, haben wir am Ende wirtschaftlich gesehen.

00:33:01: Man stehen ja dann immer in unterschiedliche Zahlen, auch in unterschiedlichen Portalen und so.

00:33:05: Wir wissen,

00:33:05: was wir bezahlen.

00:33:06: Hier können sie sich alle verraten.

00:33:08: Genau, so hat man es vereinbart.

00:33:12: Ja, ein sehr finanzkundiges Publikum.

00:33:15: Ja, wir haben hier gerade

00:33:16: die Sparkasse auch als Werbepartner.

00:33:18: Da

00:33:18: passt das wahrscheinlich dann auch gut rein.

00:33:20: Aber nein, wir wissen einfach, dass wir, und welche Kapazitäten, welche Möglichkeiten wir hatten, und wir sind da auch in unserem Rahmen und in unseren Möglichkeiten geblieben.

00:33:30: Und deswegen hat das vielleicht nach außen hin so ein Anschein.

00:33:38: Ja, am Ende liegt es natürlich dann auch immer an den Jungs.

00:33:42: Das liegt auch immer daran.

00:33:45: Wir müssen ja nicht auf Alter schauen, sondern im Endeffekt dann auch auf die Leistung.

00:33:50: Aber ich weiß auch, dass wir mit Jugendspielern einfach andere Werte schaffen können.

00:33:54: Deswegen brauchst du auch eine Balance im Kader.

00:33:56: Und die haben wir gewährleistet.

00:33:58: Und dann ist es halt einfach auch so, dass man einen gewissen Konkurrenzkampf auch braucht.

00:34:04: Und im letzten Jahr wird uns ja vorgehalten, dass wir nicht einen breiten Kader hatten.

00:34:12: Den haben wir jetzt.

00:34:13: Wir haben jetzt einen breiten Kader.

00:34:16: Wir haben jetzt Spieler, dem wir aber auch Zeit geben wollen.

00:34:19: Noa Mabulu zum Beispiel, der ist jetzt auch verletzt.

00:34:22: Aber das ist auch ein Junge, wo wir einfach glauben, den haben wir aus der fünften Liga geholt.

00:34:26: Also wenn ich jetzt gesagt hätte, das ist unser Halsbringer im Sturm.

00:34:31: Dann hätten mich ja einige für verrückt verkauft.

00:34:34: Das ist er aktuell vielleicht nicht, aber das ist jemand, der wirklich sehr, sehr viel Potenzial hat und der uns irgendwann hoffentlich dann auch Freude bereiten kann.

00:34:42: Und das sind die Gedankengänge, die wir halt intern zu dem ein oder anderen Spieler hatten und so den Kater zusammengestellt haben.

00:34:48: Ja,

00:34:48: mit Mandic und Poston zum Beispiel angesprochen, denke auch Kusanovic zum Beispiel.

00:34:52: die Art von Spielern, wo man das nachvollziehen kann, mit dem, wo man jetzt auch nicht so erwartet hat, dass die jetzt gleich den ganz großen Schritt machen.

00:34:58: Es gibt ja jetzt auch Spieler wie Atem Steppanoff oder Justin von der Hitz, von denen man schon dachte, dass sie auch gleich eine gewisse Rolle übernehmen können, gerade Steppanoff ist für ein Jahr ausgelehnt, also dann macht das ja auch keinen Sinn, erst mal in Lange aufzubauen.

00:35:11: Hat man die vielleicht ein bisschen überschätzt oder gemerkt, dass nicht jeder Spieler dann doch wie Zimas, Jan Usun, malte die Beispiel in vergangenen Jahren, die dann wirklich... Erstaunlich wenig Zeit gebraucht, um um diesen Herrenfußballfuß zu fassen, dass es halt nicht an Automatismus ist und bei jedem funktioniert.

00:35:27: Das ist hochinteressant.

00:35:29: Das ist hochinteressant.

00:35:30: Ich lese ja dann auch die Themen.

00:35:33: Wir haben im Reli Antis Zimas mit, keine Ahnung, wieviel Toren, was waren es, paar zwanzig, dreißig, ich weiß es gar nicht, wieviel Toren verkauft und das ist ein ließen Adalas, den wir hatten im Sturm.

00:35:46: Das ist keine Frage.

00:35:47: Also, aber wenn ich Wirklich mal zurückblicke und schaue, wie viele Stürmer-Tore wir im letzten Jahr hatten zur gleichen Zeit.

00:35:56: Da hatten wir ein Siemas-Tor.

00:36:00: In Ulm.

00:36:00: Am fünften Spieltag.

00:36:03: Im Reli hat am neunten Spieltag sein erstes Tor gemacht.

00:36:07: Antiest ist uns in den Schuß gefallen, am letzten Tag der Transferperiode im Winter.

00:36:13: Und auch da, weil es eine Markelegenheit war, sind wir draufgegangen.

00:36:17: Wir hätten niemals damit gerechnet, so einen Spieler zu bekommen.

00:36:20: Der Spieler wollte unbedingt spielen.

00:36:22: Der hatte Bock auf Miro.

00:36:24: Und wir haben gesagt, der ist supergeil.

00:36:26: Der nehmen wir definitiv mit dazu, weil er uns helfen wird.

00:36:29: Dass wir den danach nicht mehr kaufen können, weil wir jetzt nicht wie Wien international spielen.

00:36:36: Also ich glaube, da muss jeder ein Verständnis haben, in dem Geheitsvolumen, in dem er sich bewegt hat.

00:36:43: plus die Tatsache, dass er natürlich auch eine Hohetransfer-Erlöse hatte.

00:36:48: Also, wenn ich den Stand vergleiche und auch die Statistiken und viele Themen, dann hat man wenig Argumente, wenn man nur einen Punkt hat.

00:37:01: Aber wenn wir den Ziemers nehmen, ich meine, aufgrund meiner Herkunft, saß ich in mindestens zwanzig bis fünfundzwanzig Videositzungen, Einzelgesprächen mit dem

00:37:12: MIRO

00:37:13: Co-Trainer.

00:37:14: meiner Person und Stefanoz.

00:37:17: Stefanoz war ein schwarzer Hengs, der kreuz und quer rumgelaufen ist, der kein Verständnis hatte für Deckungsschatten, der kein Gespür hatte, wann er rausstechen soll, wie er gewisse Themen machen soll.

00:37:29: Auch eine Laie übrigens.

00:37:35: Ich sag nicht, dass Olaf einen schlechten Job gemacht hat.

00:37:38: Ich werde ihn nie auch gerne über ihn.

00:37:40: Deshalb ist das immer wieder dran erinnert.

00:37:42: Es

00:37:43: ist schön.

00:37:44: Nochmal habe ich kein Problem mit.

00:37:48: Und schlussendlich ist es so, dass der Junge dann einfach in kürzester Zeit eine enorme Entwicklung gemacht hat.

00:37:56: Und bei dem dann irgendwann mal auch der Knoten geplatzt ist.

00:37:59: Ich glaube, es war unser Derby gegen Führte.

00:38:02: Was wir, glaube ich, da auch für Null gewonnen haben, wo dann Imgeli und auch der Stefanus und so ihre Rettore gemacht haben.

00:38:09: Und jetzt kommen wir zur Art dem Stepanov.

00:38:11: Ja, er ist sogar noch jünger, da ist er jetzt achtzehn geworden.

00:38:15: Aber wenn man sieht, was der für Veranlagung hat, was er für Möglichkeiten hat und wo der Junge irgendwann mal auch hinkommen kann, das sind Themen, die uns einfach dazu bewegt haben, zu sagen, ja, wir holen wieder so ein... Ungeschliffenen, den wir vielleicht auch gewisse Dinge beibringen müssen.

00:38:35: Der Atem glaubt immer noch, der kann durch vier Durchtribbeln wie in der U-IX, weil er es körperlich dann schafft und weil er dann halt auch den Schritt schneller ist, der muss sich natürlich anpassen, der muss sich umstellen, der muss die Laufwege, der muss gucken, wie er sich positioniert.

00:38:47: Aber ich will ihm jetzt nicht zu viel Last auf die Schultern bühren, aber ich glaube, dass der in zwei, drei Jahren einer der Top-Stürmer in der Bundesliga werden kann, weil er einfach sehr, sehr viel mitbringt.

00:38:58: Wenn er da auch noch mal ein bisschen reifer wird in seiner Spielweise vom Kopf her, von seinem Alter her, dann hat er einfach sehr, sehr viel Potenzial.

00:39:06: Und das Potenzial haben wir gesehen.

00:39:09: Und deswegen haben wir Atem auch in unserer Mannschaft geholt.

00:39:12: Ich

00:39:13: habe es auch in der Vorbereitung gesehen, muss man ehrlicherweise sagen.

00:39:15: Also da war ja eher der Spieler, von dem er meinte, okay, der ist jetzt erst mal gesetzt im Sturm.

00:39:20: Richtig.

00:39:20: Was er ja auch am Anfang war.

00:39:22: Da haben wir natürlich nicht gegen... so starke Mannschaft

00:39:24: noch gespielt.

00:39:27: Es ist dann noch mal ein anderes Niveau, ein anderes Level, aber man sieht, dass in ihm ganz, ganz viel drinsteckt.

00:39:33: Und deswegen war es für uns jetzt auch wichtig, dass er in der zweiten Mannschaft in den neunzig Minuten gegen einen sehr starken Gegner mit Würzburger Kickers spielt.

00:39:42: Dass er einfach nochmal in den neunzig Minuten prummt und dass er jetzt gut trainiert, was er heute auch gemacht hat.

00:39:49: Und das sind Punkte.

00:39:51: Wo wir dann auch glauben, dass hoffentlich dann auch bei ihm mal der Knoten platzen kann.

00:39:57: Vielleicht habe ich es schon vergessen.

00:39:58: Vielleicht habe ich vorhin mal eine Sekunde nicht ganz aufgepasst.

00:40:00: Wie lange ist es?

00:40:01: Bleiben wir nur auf Kloser?

00:40:02: Jetzt noch Trainer des ersten FC Nürburgring.

00:40:04: Gab es da eine konkrete Aussage vorhin in Ihrer?

00:40:07: Oder haben Sie uns einschläfert mit Ihrer Antwort?

00:40:10: Nein, nein,

00:40:10: ich habe niemanden eingeschläfert.

00:40:11: Ich hoffe, dass Miroslav Kloser, ich habe vorhin von Kontinuität gesprochen.

00:40:15: Ich wünsche es mir einfach, dass Miroslav Kloser hier beim Club auch länger

00:40:19: ist.

00:40:19: Aber garantieren wollen

00:40:19: Sie?

00:40:20: Ja, weil ich, wie in der Transferperiode und in vielen anderen Themen, einfach Dinge nicht garantieren kann.

00:40:26: Ich kann auch nicht garantieren, dass ich hier hundert Jahre bleibe beim Club, weil das andere bestimmt.

00:40:31: Und das ist in unserem Job so.

00:40:36: Ich bin aber trotzdem niemand, der auf diese Tagesaktualität schaut.

00:40:39: Ich bin auch jemand, der nicht stuh ist, aber trotzdem irgendwo eine gewisse Resilienz in sich trägt und sagt, Ich muss nicht bei jedem Beruf oder bei jedem ersten Zeitungsartikel reagieren und sagen, oh Gott, oh Gott, sondern ich muss es einfach intern bewerten.

00:40:54: Und ich habe versucht, mal herzuleiten, ohne dass ich unser Podcast und die Leute einfach mal einschläfern möchte.

00:41:00: Ich

00:41:01: habe tatsächlich wieder, ich erinnere mich an die Antwort jetzt wieder.

00:41:03: Das war einfach meine gedankliche Vorheit.

00:41:05: Aber man kann es nochmal gerne versuchen,

00:41:06: das er kann.

00:41:06: Vielen

00:41:08: Dank.

00:41:09: Er herausgekommen ist in dieser Transferperiode auf jeden Fall, also Sie glauben, man wird die Qualitäten entdecken in diesen neuen Spielern, aber es sind relativ viele neue Spieler.

00:41:23: Da kann man uns so oder so rechnen, haben wir auch schon mal miteinander gehabt, wen Zeltmets zur Kategorie und wenn nicht, darum geht es mir gar nicht, aber es kamen auf jeden Fall so viele Spieler, dass ich mir dann denke, das ist natürlich auch ein Zeichen ans NLZ.

00:41:44: Das mit der Durchlässigkeit ist jetzt erstmal ein bisschen kompliziert.

00:41:48: Das haben wir gerade gesagt.

00:41:49: Man musste reagieren auf Positionen, ist dann wahrscheinlich in Absprache mit Michael Wiesinger unter anderem.

00:41:57: Die sind vielleicht im LZ jetzt in den nächsten ein, zwei Jahren nicht so zu erwarten auf der oder der Position, dass die kommen.

00:42:02: Aber so gefühlt sind jetzt erste und zweite Mannschaft schon erstmal voll mit externen Neuzugängen.

00:42:12: Also bei der zweiten Mannschaft eine leichte Übertreibung.

00:42:15: Ja, bei der zweiten Mannschaft ist es tatsächlich so, aber auch da haben wir den einen oder anderen dazu geholt, weil wir vielleicht jetzt nicht jeden aus dem letzten Jahr der U-Twenty übernommen haben oder den Vertrag dann nochmal verlängert haben, weil wir da einfach auch sehen möchten, dafür ist ja die zweite Mannschaft da.

00:42:34: Hat der Spieler Potenzial?

00:42:36: Ja, nein.

00:42:38: Und dann gibt man ihm einfach auch eine Zeit, zwei Jahre, maximal drei Jahre, und wenn das nicht funktioniert, dafür ist ja auch die zweite Mannschaft da, dass du einfach auch diese Durchlässigkeit und diese Möglichkeit hast, dann auch hochzukommen.

00:42:52: Wir hatten im letzten Jahr siebentreißig Transferbewegungen, dieses Jahr hatten wir achtentreißig Transferbewegungen, das ist viel.

00:42:59: Keine Frage, es liegt aber auch daran, dass wir im letzten Jahr im Kader einiges umstellen mussten.

00:43:07: Auch in diesem Jahr so ist, das hat einmal Qualitätsgründe.

00:43:13: Positiv wie negativ.

00:43:15: Das es einfach Spieler und Verträge gab, wo es nicht anders ging.

00:43:21: Spieler auch, die wir nicht halten konnten.

00:43:23: Wo es halt einfach auch klar war, dass wir uns verlassen.

00:43:30: Die DNA und die Ausrichtung.

00:43:32: Und ich bin jemand, der aus der Jugend kommt.

00:43:34: Ich habe mein Leben lang auch Jugendfußball gelebt und habe da auch sehr, sehr viele Stationen gehabt und bin Befürworter dafür.

00:43:47: Und das zeigt es ja auch dieses Jahr.

00:43:48: Deswegen muss ich da manchmal immer ein bisschen schmunzeln, wenn ich das höre.

00:43:53: Ich will nicht sagen, dass es provokativ ist, sondern am Ende ist es nur so, dass wir weiterhin die DNA aufrechterhalten.

00:44:03: Vorhin gesagt, wir haben viele jungen Spieler dazu geholt, auch Externe.

00:44:09: Aber es ist ja auch so, dass wir trotzdem noch viele jungen Spieler bei uns haben, die wir unter Vertrag genommen haben, in einen Lizenzvertrag gegeben haben.

00:44:18: Gabs zu der Zeit vorher beim Club auch nicht, dass so viele Spieler aus dem Jugendbereich einen Lizenzvertrag bekommen.

00:44:25: Es gab immer andere Vertragskonstellationen, aber wo wir ganz klar auf die Jungs bauen.

00:44:30: Ich habe jetzt auch gehört, dass die Jungs dann nicht mehr mit trainieren können, machen können.

00:44:35: Am Sonntag hatten wir Spielersatztraining.

00:44:40: Gemeinsam mit den Jungs aus der U-Train-Twenty haben die Mannschaften gemischt.

00:44:43: Wir haben heute gemeinsam trainiert, also Spielformen gemacht zwischen der U-Train-Twenty und den Jungs.

00:44:52: Wir haben Spieler mit Noah Keller, Marc Hornwachs, Marco Soldic.

00:44:58: Wir haben Spieler im Training gehabt, also der junge Soldic ist fünfzehn, der war bei uns jetzt schon zweimal im Training.

00:45:07: Wenn da jemand sagt, dass wir beim Klub keine Durchlässigkeit haben, dann soll er mir irgendein Verein und ich auch in meiner Tätigkeit beim DFB wirklich in vielen Vereinen und habe viele Themen beobachtet und auch viele Trends beobachtet.

00:45:21: Da muss ich sagen, vielleicht kriegt man es nicht mit.

00:45:25: Vielleicht will man es auch nicht mitkriegen.

00:45:27: Vielleicht sieht man es auch nicht.

00:45:30: Aber die Jungs bekommen die Möglichkeit, immer punktuell da auch sich zu zeigen.

00:45:36: Wir hatten mit Pete, mit Tino Jungs dabei, die wir in der Vorbereitung auch mit dabei hatten, den wir einfach auch die Möglichkeit geben wollten.

00:45:48: Jeder mit einem unterschiedlichen Weg, ich meine, wer weiß, dass Pete Lasses-Grobel noch vor zweieinhalb Jahren in der U-IX Bezirksliga gespielt hat.

00:45:55: Der hat keinen Leistungszentrum von innen gesehen, ist ein Junge, der einfach auch...

00:46:00: Ich weiß es tatsächlich, weil es mir Olaf Revez erzählt hat.

00:46:02: Sie können

00:46:04: ihn gerne erwähnen, weil nochmal, das ist ja auch bei Transfers so, jetzt auch in diesem Jahr so.

00:46:12: Olaf Rebbe macht Transfers nicht alleine.

00:46:15: Ich macht Transfers nicht alleine.

00:46:16: Wir haben ja auch Menschen, die Spieler sehen, die uns Spieler empfehlen und wir treffen am Ende die Entscheidung.

00:46:24: machen wir es oder machen wir es nicht.

00:46:26: Aber da verlasse ich mich, ich sage immer, unsere Scouting-Abteilung ist die rechte Herzkammer, die pumpt frisches Blut in die Linke.

00:46:32: Und wir sitzen halt in der Linken und müssen dann irgendwann mal mit dem frischen Blut entscheiden.

00:46:36: Was nehmen wir?

00:46:37: Nehmen wir den Kollegen intern?

00:46:38: Nehmen wir den Kollegen extern?

00:46:40: Brauchen wir noch auf irgendeiner Position irgendwas?

00:46:43: Und deswegen war Pietlas das Gobel von einem Scout von uns sehr bewusst immer wieder erwähnt worden.

00:46:50: Und irgendwann mal hat Olaf das über Weihnachten oder so, hat er auch damals den Deckel drauf gemacht, was ja auch gut ist.

00:46:58: Ich will nur damit sagen, viele wissen das ja nicht, woher der Junge kommt.

00:47:01: Vielleicht, mit welchem Problem oder Themen er einfach nochmal zu kämpfen hatte.

00:47:05: Der hat seinen Körper jetzt super hinbekommen.

00:47:08: Der hat auch jetzt heute wieder im Training einen super Eindruck hinterlassen.

00:47:12: Bei Tino ist es auch so.

00:47:13: Tino ist jungerer A-Jugendspieler.

00:47:17: Der hat bei uns die Vorbereitung mitgemacht.

00:47:19: Wir glauben, dass es ein riesen Stummtalent ist, der sehr viel Potenzial hat.

00:47:23: Keine Frage.

00:47:24: Wir wünschen uns alle, dass der irgendwann mal bei uns spielt.

00:47:27: Jetzt hat er mal debütiert.

00:47:28: Jetzt hat er auch mal einen Stempel gegen Köln aufgedrückt bekommen, gegen einen der besten Inverteidiger.

00:47:34: Und dann wusste er, okay, alles klar.

00:47:36: Die Messlatte ist noch hoch.

00:47:40: Es ist auch fatal, den Jungen irgendwie irgendwo reinzuschmeißen.

00:47:43: Wir brauchen einen gewissen Plan und der Plan ist periodisch.

00:47:46: Wir haben gesagt, wir nehmen ihn mit ins Trainingslager, wir beobachten ihn, wir weisen ihn in einer Mannschaft zu.

00:47:53: Das ist die U-Quit XX.

00:47:54: Er ist als jüngerer Eierjungen-Jahrgang bei den Älteren, gewöhnt sich an erwachsenen Fußball, macht dort seine Spiele, macht hoffentlich seine Tore.

00:48:04: Er hatte jetzt viele Chancen, hat seine Tore nicht gemacht.

00:48:07: Aber wir wissen, irgendwann einmal kommt das.

00:48:09: Irgendwann wird er auch da seine Erfahrungen sammeln und dort sich dann auch entsprechend entwickeln.

00:48:16: Und für ihn ist es jetzt genau der richtige Plan aus meiner Sicht, sich dort bei den Jungs durchzusetzen, zu spielen.

00:48:26: und dann setzen wir uns im Dezember wieder hin und werden dann schauen, okay, wie sieht die Wintertransferperiode aus, verändern sich Dinge, wer hat er sich entwickelt, bleibt er da, bleibt er nicht da.

00:48:37: Beim Kollegen Chiumento, der jetzt leider verletzt ist, haben wir es ähnlich gemacht.

00:48:40: Wir haben uns intern besprochen mit den Kollegen aus den Leistungszentrum, haben dann am Ende gesagt, ja, das ist jemand, der bleibt bei der U-IX, weil er dort seine Torre schießen kann.

00:48:51: Also den haben wir nicht hoch gezogen, weil wir auch den Piet haben.

00:48:53: Also ich will nur damit signalisieren.

00:48:56: Selbstverständlich unterhalten wir uns und sprechen über jeden einzelnen Spieler und schauen, wenn jemand die Leistung bringt, dann hat er bei uns auch die Möglichkeit.

00:49:04: und der Migo ist der letzte Trainer.

00:49:05: Und dafür schätze ich ihn und mag ihn auch sehr, nicht nur als Mensch, sondern auch als Trainer, der einfach auch den Mut hat, den ein oder anderen dann auch immer wieder reinzuschmeißen.

00:49:16: Und in dem letzten Jahr war es so, dass wir teilweise Spieler bevorzugt haben, die jünger waren als Ältere.

00:49:24: Wohlwissen des Ältere möglicherweise irgendwann mal, und das ist in vielen anderen Vereinen auch so, in der Kabine auch mal stumpm machen können, wenn sie nicht spielen, weil ... Man glaubt, dass man vielleicht zu etwas höheren Berufen ist.

00:49:38: Und diesen Mut, den werden wir in der Konstellation hoffentlich dann nicht verlieren.

00:49:43: Und der ist auch in der Ausrichtung von uns ganz klar.

00:49:46: Macht Treue und Knoche gerade Stunk in der Kabine?

00:49:49: Nein.

00:49:49: Macht er nicht.

00:49:50: Im Gegenteil, er ist einfach ein guter Kapitän, angefressen.

00:49:55: Aber das ist ... Sorry, aber das ist genau das, was ich auch von einem Spieler wünsche.

00:50:02: weil er einfach noch in seinem Alter trotzdem die Leidenschaft hat und den Willen hat, in der Startelf zu stehen.

00:50:09: Natürlich ärgert ihm das.

00:50:12: Es ist aber nicht der Fall, dass er in der Kabine stumpm macht, sondern im Gegenteil.

00:50:18: Wenn man sieht, wie er auch bei Spielen, wo er auf der Bank jetzt saß, in die Kabine geht und da halt einfach auch noch mal als Kapitän auftritt.

00:50:28: Ist das genau das, was ich mir von Spielern wünsche?

00:50:31: Chris Martinia ist ein ähnliches Beispiel.

00:50:34: Ich würde mir vielleicht noch den einen oder anderen Chris Martinia wünschen.

00:50:37: Der wusste von seinem Schicksal.

00:50:40: Natürlich weiß er von seinem Schicksal, aber trotzdem geht er mit seinem Schicksal so um, dass es der Mannschaft hilft.

00:50:45: Das ist ein großer Unterschied.

00:50:46: Ich will auch gar nicht unbedingt auf Robin Knoche da jetzt bei Robin Knoche hängen bleiben, sondern Damit auch ein bisschen wieder, bevor wir dann zum Scouting noch kommen und zu den Veränderungen dort, aber damit auch wieder zum Trainer Miroslav Klose kommen, von dem er durchaus den Eindruck haben könnte, als Außenstehender Beobachter, der nicht alles mitbekommt, dass ihm so die ganz klare Linie immer mal wieder fehlt.

00:51:17: Grundsätzlich fehlt das vielleicht auch ein bisschen gemein, aber es war letztes Saison, startet man mit einer vierer Kette in die Saison und merkt dann irgendwann funktioniert nicht und es wird zur dreier Kette.

00:51:28: Dieses Saison startet man mit einer dreier Kette, richtet da sicherlich auch die Transfers darauf aus, wenn man nicht ganz verrückt geworden ist und schmeißt das dann innerhalb kürzester Zeit wieder über den Haufen und muss dann auch den Kapitän sozusagen opfern, weil der angeblich nicht ins neue System passt.

00:51:49: Wie erleben Sie den Trainer denn da?

00:51:54: Es ist richtig.

00:51:55: Wir haben unsere Systeme umgestellt.

00:51:57: Die haben uns zu der damaligen Zeit geholfen, wieder erfolgreicher zu sein und geholfen, dass wir auch Punkte bekommen.

00:52:07: Das war dann im Sinne von Robin, weil wir gesagt haben, ja.

00:52:11: Das ist ein wichtiger Faktor.

00:52:14: Wir wollen, dass er auch spielt.

00:52:15: Deswegen hatten wir ihn ja auch als Führungsperson und als Spieler dann auch entsprechend verpflichtet und geholt.

00:52:24: Und jetzt sind wir in einer Situation und das gehört einfach auch mit zu unserem Fußball, dass sich jeder dem Leistungsgedanken Also jeder ist dem Leistungsgedanke unterlegen.

00:52:37: Das ist nun mal so.

00:52:38: Und auch ein Robin-Knochen und auch ein Kapitän.

00:52:40: Und wenn man dann schlussendlich der Meinung ist, dass vielleicht ein paar Themen bei Robin fehlen, die ein anderer Spieler mitbringt und sich deshalb für den Spieler entscheidet, dann ist es eine Entscheidung Richtung Mannschaft.

00:52:59: Und in dem Fall ist es natürlich dann ärgerlich, vor allen Dingen, wenn du dann auch mit Robin ein Kapitän hast, der dann auch auf der Bank sitzt und wir natürlich auch zu Beginn in der Kaderplanung sehr häufig über eine Dreierkette nachgedacht haben.

00:53:15: Aber, und jetzt kommt es aber auch in der Gesamtzusammenstellung, ich habe es vorhin gesagt, mit der Breite, aber auch mit dieser Variabilität, die wir uns für den Kader gewünscht haben, waren für uns einfach Themen klar, dass wir in dem ein oder anderen einfach nochmal ein bisschen mehr Variabilität benötigen, um Spiele auch spieltaktisch verändern zu können oder auch anpassen zu können.

00:53:36: Das konnten wir im letzten Jahr nicht.

00:53:38: Da waren wir zu limitiert, zumindest aus unserer Sicht oder auch aus Trainer Sicht, aber es war auch meine Sicht, da gab es keine Trainer Sicht und sportliche Leitungssicht.

00:53:52: Und deswegen haben wir das jetzt in irgendeiner Form auch mitbekommen.

00:53:56: Und wenn wir jetzt zum anderen Transfer noch kommen von Tim, wenn wir die Möglichkeit haben, Und wir wissen, dass Tim, und es war zumindest zu Beginn der Transferperiode, anders formuliert, auch, also glauben Sie nicht, dass ich nicht bei Hoffenheim angerufen habe und gefragt habe, sagt man, können wir den Tim nicht vielleicht doch nochmal länger behalten, wie wir es jetzt bei Becker gemacht haben.

00:54:20: Es ist ja auch ein Vorteil von Leinen, wenn ich jetzt die Entwicklung von Becker sehe, das ist mit unser bester Spieler im Moment auf dem Platz, das brutal, welche Entwicklung er genommen hat.

00:54:31: Und wenn man dann jetzt Tim Mit seiner Geschwindigkeit, mit dem wir, dass er weiß, wie wir Fußball spielen wollen und wie wir im Ballbesitz gegen den Ball agieren wollen, ist es eigentlich ein No-Brainer, sozusagen auch da hinten raus.

00:54:47: Das sind genau die Türen, die sich dann am Ende öffnen und wo wir einfach die Hoffnung hatten, dass vielleicht dann auch das ein oder andere passiert, was uns möglicherweise in der Gesamtkonstruktion helfen kann.

00:54:57: Und das für Robin Ärgerlich ist, steht im Moment außer Frage.

00:55:00: Hatten

00:55:00: Sie auch die Hoffnung, dass Robin Knoche vielleicht sich ... sind in der Situation noch einmal reflektiert und ... ... auf sie zukommt vielleicht mit der ... ... mit dem Wunsch nach Veränderung, ... ... weil momentan ist ja niemanden geholfen.

00:55:12: Nein, gar nicht.

00:55:13: Gar nicht, weil ... ... weil du auch nie weißt, wie sich Themen verändern.

00:55:18: Sorry, dann müssen sich zwei verletzen.

00:55:21: Ja, und dann ... ... brauchen wir ... ... natürlich dann halt auch immer wieder ... ... einen adäquaten Ersatz, den du dann auch bringen kannst.

00:55:28: Und ... ... wir haben ... ... zu ... ... keiner Zeit ... A. drüber nachgedacht und B. auch mit Robin oder Berater, damit werden wir immer drüber gesprochen, weil schlussendlich gibt es jetzt die Entscheidung, dass unser Spiele schnelllebig, da müssen ein, zwei Dinge vielleicht passieren oder wie gesagt Verletzungen, andere Themen oder dass er auch Überleistung einfach so gut im Training ist, dass die Trainer am Ende dann sagen, ja gut, dann muss er doch spielen.

00:55:58: Weil er hat es ja auch schon in der Vierer Kette bewiesen.

00:56:00: Es ist jetzt nicht nur, dass Robin nur fünfer Kette spielen kann.

00:56:03: Aber das ist die Entscheidung.

00:56:06: und die Entscheidung ob liegt dann am Ende auch dem Trainerteam zu sagen, das ist der Weg, den wir jetzt gehen wollen.

00:56:14: Ich will jetzt keinen Innenverteidiger, keinen Innenverteidiger Podcast draußen machen, aber es sind relativ viele Innenverteidiger und es wurde durch den Abkehr von der Dreier Kette eine Planstelle in der Innenverteidigung erst mal gestrichen.

00:56:29: Ich bin mir sicher, Sie können alle Verpflichtungen oder alle Innenverteidiger, die hier sind und hier geblieben sind oder neu dazu gekommen sind, gut erklären.

00:56:37: Aber was ist die Idee, was war und ist die Idee hinter der Laie von Tarek Buchmann?

00:56:44: Tarek ist leider jetzt verletzt für mehrere Wochen.

00:56:49: Tarek Buchmann ist ein Spieler, den ich aus meiner Zeit in der Nationalmannschaft kenne.

00:56:55: war in Alter, als die in der U-septien gespielt haben, der beste Innenverteidiger Deutschlands, hat danach leider sehr, sehr viele Verletzungen gehabt, Rückschläge erlitten.

00:57:08: Und ich habe mich dann natürlich auch mit Verantwortlichen vom FC Bayern über Tarek unterhalten, auch mit seinem Berater unterhalten, auch in einem Trainerteam unterhalten.

00:57:22: Und zu der Zeit war es ja auch so, dass wir nicht wussten, ob noch irgendwie irgendein Fenster auch bei irgendwelchen Spielern in der Innenverteidigung aufgeht.

00:57:35: Und wir uns auch gesagt haben, Tarek kann beides spielen, also Dreier Kette und Vierer Kette.

00:57:44: Das war ein Punkt.

00:57:45: Es

00:57:45: war ein Vorgriff auf den System Formationswechsel.

00:57:47: Nein, nein, nein, aber das war eine Überlegung.

00:57:50: Also weil wir natürlich wissen, dass Andre Robin eher in der Dreierkette sich wohler fühlen, aus ihrer Art, wie sie Fußball spielen.

00:58:02: Und beim Tarek war es auch so, Tarek kann sowohl mit seinem rechten als auch mit seinem linken Fuß sehr gut Fußball spielen, also es ist beidfüßig.

00:58:11: Den hättest du sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite selbst sogar in der zentralen Position stellen können.

00:58:17: Also er hat eine große Variabilität.

00:58:19: Das einzige, was er nicht hat, ist Spielpraxis.

00:58:24: Und das war ein Thema, wo wir uns lange drüber unterhalten haben, aber gesagt haben, wenn wir die Möglichkeit bekommen, ihn aufzubauen, wenn wir die Möglichkeit bekommen, ihn auch ins Spiel zu bringen, hat er einfach echt große Qualitäten, weil er ein gutes Tempo hat, Körpergröße, die uns zum Teil ja auch gefehlt hat und ein Thema war und einfach noch sehr, sehr viel Potenzial.

00:58:52: Und vielleicht ergibt sich auch die Möglichkeit, dass ein Tarek Buchmann dann irgendwann mal vielleicht die auch für sich die Entscheidung trifft und sagt, ey, dann komme ich zum ersten FC Nürnberg und spiele beim FC Nürnberg und lass mich dort aufbauen.

00:59:03: Plus auch die Zardsache, dass Trainer von ihm beim FC Bayern München mir und auch die sportliche Leitung gesagt hat, dass das auch ein Kaderspieler für den FC Bayern München aktuell immer wieder auch in den Diskussionen und in den Gesprächen der Name Tarek Buchmann fällt.

00:59:21: Und wenn ein Spieler für Bayern München in dem Kader eine Relevanz haben kann, dann, glaube ich, sollten wir nicht so ignorant sein und möglicherweise auch so eine Laie ausschlagen.

00:59:36: Und wie gesagt, jetzt war auf einem guten Weg, hat sich jetzt leider verletzt und wird, wie gesagt, jetzt mehrere Wochen ausfallen.

00:59:44: Aber das ist die Geschichte.

00:59:47: und hier rangehensweise zu.

00:59:49: Wenn

00:59:50: wir den Etat wahrscheinlich nicht zu sehr belasten,

00:59:53: Und das kommt halt bei der ein oder anderen Leie auch dazu.

00:59:56: Deswegen macht man Leihen, dass man einfach auch weiß, okay, du hast einfach eine Möglichkeit, die sich eröffnet.

01:00:06: Und nochmal, ja, ich glaube, wir haben sieben Leihen, wenn ich es jetzt genau zusammenrechne.

01:00:14: Und für mich ist Werker Jürgenmatt ein sehr positives Beispiel.

01:00:18: Ich dachte, acht Leihen waren es, oder?

01:00:20: Sind es acht?

01:00:20: Ja, ich

01:00:20: bin zu mir.

01:00:21: Aber gut.

01:00:23: Sehen Sie noch mal nach?

01:00:24: Wir haben

01:00:24: ja noch mal Werbung bestimmt ein, zwei Mal.

01:00:26: Können wir gemeinsam noch mal drüber gehen.

01:00:29: Sei es drum.

01:00:31: Aber Becker ist ein sehr positives Beispiel.

01:00:34: Wir hatten auch Beispiele, die nicht funktioniert haben.

01:00:36: Janis Serra hat letztes Jahr nicht funktioniert.

01:00:38: Das

01:00:39: gehört leider... Dann froh, dass er nur geliehen ist.

01:00:41: Wie bitte?

01:00:42: Da ist man dann auch froh, dass der Spieler nur geliehen ist.

01:00:43: Und dann ist man auch natürlich froh, wenn er geliehen ist, weil wenn du dann einen Kauf machst... dann hast du Probleme, die wir jetzt mit dem einen oder anderen Spieler einfach auch hatten, den wir nicht im Kader sehen.

01:00:57: Den du dann vielleicht doch nicht irgendwie A überzeugen konntest, vielleicht zum anderen vereint zu gehen.

01:01:02: oder B auch der Markt, der wirklich übersättigt teilweise ist von vielen Spielern, also mit Verlaub ohne jetzt auf die anderen zu gucken, aber es gibt viele Mannschaften, die auch einen relativ großen Kader haben, ob es jetzt in der Bundesliga ist oder auch in der zweiten Liga.

01:01:18: Und von daher ist es dann manchmal auch schwer, den ein oder anderen irgendwo anders auch unterzubekommen.

01:01:23: Auch weil die Verträge einfach so gut dotiert sind, dass da eine oder andere, ohne Namen zu nennen, sich dann überlegt, vielleicht doch dieses Jahr hier auszusetzen, obwohl es gerade in der Phase der Karriere ist, wo man eigentlich Fußball spielen müsste.

01:01:35: Genau.

01:01:36: Und jetzt kommt wieder meine Ärgerheit, sowas ärgert mich, weil ich einfach sehe.

01:01:40: Und es hat wenig jetzt erstmal mit meiner Klubbrille zu tun oder als Vereinsbrille, sondern Wenn es Spieler gibt, die so viele Möglichkeiten und Potenziale haben und die einfach noch eine Mal da sind, wo sie vorankommen sollten, müssten, dann verstehe es nicht.

01:02:00: Ich verstehe es einfach nicht, dass man sich gegen das Fußball spielen entscheidet.

01:02:04: Weil so viele Möglichkeiten bekommen so viele Menschen nicht, in diesem Job tätig zu sein.

01:02:11: Und dann muss es jeder für sich selber entscheiden.

01:02:13: Und dann müssen wir aber auch klar sein.

01:02:16: in unserem Handeln und in unserem Ton und dann auch wissen, wohin die Reise geht.

01:02:21: Und klar, wenn man dann gut verdient, kann man sich drauf ausruhen, aber es müssen ja noch ein paar Jahre dann in die Kasse gespielt werden.

01:02:29: Also das kommt ja auch noch hinzu.

01:02:31: Ach, Leitspieler, das sind Berker Jelmas, muss man noch mit dazu rechnen.

01:02:34: Vielleicht fällt der da manchmal dann raus aus den

01:02:38: Rechnungen.

01:02:42: Wenn ich das jetzt zusammenfasse, dann war der Transfersommer eigentlich gut und geplant und es dauert nur noch ein bisschen, bis die Mannschaft das auch auf dem Platz zeigt, weil auch der Trainer gut arbeitet.

01:02:55: Ist das richtig?

01:02:57: Zusammengefasst?

01:02:58: Klingt mir sehr positiv, wir reden hier manchmal anders in diesem Podcast über den Verein.

01:03:06: Sie

01:03:06: arbeiten für den.

01:03:07: Ich arbeite für den, ich habe ja eine gewisse Überzeugung.

01:03:11: Sonst wäre ich, glaube ich, auch fehl am Platz, wenn ich nicht den Glauben hätte auch an ein paar Spieler und auch an unsere Jungs.

01:03:23: Ich hatte gesagt, dass ich zufrieden bin mit dem Transfersommer.

01:03:28: Und das bin ich tatsächlich, weil ich wirklich glaube, dass wir wieder sehr, sehr interessante Spieler haben.

01:03:34: Und wenn man auch Veranstaltungen ist, wenn man in Stadien ist, dann klickt man ja auch Zurufe von Kollegen.

01:03:44: Diese Spiele anschauen, die dann sagen, ihr habt wieder spannende Jungs, die sogar für uns interessant sind.

01:03:51: Deswegen sind wir da.

01:03:53: Und das ist trotz des fünften Spieltags und Tabellenplatz, ein Punkt der Fall, was einen positiv stimmt.

01:04:02: Und wo ich mich jetzt vielleicht wiederhole, aber sage ja, es war jetzt nie so, dass wir wirklich irgendwo komplett unterlegen waren.

01:04:11: Und es wird auch mal ein Spiel geben, wo du eine Watsche bekommst und irgendwie vielleicht mal drei Null verlieren wirst.

01:04:17: Auch das wird passieren.

01:04:19: Das hat mir im letzten Jahr auch.

01:04:21: Und dann wird es aber auch wieder Spiele geben, wo du die Dinge drehen kannst.

01:04:25: Von daher sage ich, bin ich zufrieden.

01:04:31: Ich weiß gar nicht, ob es einen perfekten Sommertransfer jemals geben wird.

01:04:35: Weil ich glaube, da immer wieder Themen mit reinkommen und am Ende, wenn man so viele Transferbewegungen macht, ich sage ja dann immer so ein bisschen auch Spaß ernst, wenn man zehn Transfers tätigt, dann sollten sechs bis sieben bei uns klappen müssen, weil wir es finanziell nicht anders stemmen können.

01:04:55: Da haben vielleicht andere Vereine andere Möglichkeiten, die Zahlen zu justieren.

01:05:00: Aber ich sage, wenn sechs bei uns funktionieren, dann ist das schon eine sehr, sehr gute Zahl.

01:05:06: In England spricht man meistens von vierzig Prozent, aber die haben einfach andere Möglichkeiten.

01:05:11: Bei uns müssen die Dinge klappen, funktionieren.

01:05:15: Und von daher weiß ich gar nicht, ob dieser Perfektionismus in einem Transfersommer jemals von irgendjemandem so deklariert werden kann.

01:05:26: Das sind immer ein paar Graupen dabei.

01:05:31: Ich würde es natürlich nicht so formulieren, weil es gegen unsere Jungs wäre.

01:05:34: Und am Ende ja, also gibt es vielleicht auch das eine oder andere, wo man dann, wenn man den Spieler näher kennenlernt, wenn man ihn sieht, wie er trainiert, wie er möglicherweise spielt.

01:05:49: Das man am Ende sagt, okay, vielleicht passt es nicht.

01:05:53: Und das hast du, ich bin von überzeugt.

01:05:58: Egal, wer hier auf dem Stuhl sitzen würde, in der Funktion, als Sportvorstand, Sportdirektor, Chef Scout, Kaderplaner, was auch immer.

01:06:08: Ich glaube am Ende hast du immer mal das eine oder andere, wo du dich auch selber hinterfragst oder den Spieler hinterfragst.

01:06:14: Ich glaube, das ist normal.

01:06:16: Und das fällt dann, wenn man ein Spieler für Jetzt wie für viele Millionen oder bei Eintracht Frankfurt für neunzig Millionen oder so, dann fallen natürlich andere Themen oder bei Bayern München oder so, die fahren ja einfach dann so ein bisschen unter den Teppich.

01:06:32: Dann ist es so, dann ist es einkalkuliert und ich finde auch diese Mischkalkulation, die wird es im Fußball immer geben.

01:06:39: Deswegen würde ich nie von einem perfekten Sommer sprechen können.

01:06:42: Gibt es Spiele, bei dem sie wirklich überrascht waren, dass es nicht funktioniert hat?

01:06:46: Weil man eigentlich vom Bauchgefühl her und von allem, was das Profil betrifft, eigentlich gedacht hat, das müsste funktionieren.

01:06:55: Ich habe vorhin Janny Serra genannt, ja.

01:06:57: Janny ist ein Spieler gewesen, den ich aus der Vergangenheit kannte, wo wir dann halt einfach auch uns nochmal informiert hatten, damals mit Olaf, und gesagt haben, okay, der Junge, der hat in Dänemarket schon, war da voll im Training.

01:07:17: Und so weiter und so fort.

01:07:18: Der bringt uns Körpergröße.

01:07:20: Das ist ein Spieler, der den Ball halten kann.

01:07:22: Und das war unser Mindset zu ihm.

01:07:25: Das waren die Rückmeldungen, die wir teilweise dann auch durch Testspiele und andere Themen bekommen haben.

01:07:31: Und ich war erschrocken über seinen Leistungszustand im Pokalspiel gegen Saarbrücken.

01:07:37: Das sah ich auch auf der Tribüne und hab gesagt, das kann noch nicht wahr sein.

01:07:45: Daraufhin haben wir dann die Reißleine auch bei ihm gezogen und haben gesagt, hey, wir bereiten nicht einmal komplett fünf, sechs Wochen auf, weil es einfach wichtig war, dass er wieder auf einen Niveau kommt, wo er möglicherweise seine Stärken einbringen kann.

01:07:58: Es hat am Ende nicht funktioniert, aber das Gute daran ist, ja, es war eine Laie.

01:08:04: Man hat aber auch gesehen, wie wir mit Leihspielern trotzdem umgehen, weil wir hätten auch sagen können, weißt du was, im Winter schicken wir dich wieder zurück und lass

01:08:13: gut sein.

01:08:13: Wollen wir bei Michael Zäff schicken zum Beispiel gemacht werden?

01:08:15: Was wir bei Michael Sefstedt gemacht haben, weil es aber auch andere Voraussetzungen waren.

01:08:20: Weil der Junge einfach wusste, dass er bei seinem Verein oder vielleicht dann auch nochmal ausgeliehen werden kann.

01:08:27: Das waren zumindest die Diskussionen, der einfach in einem Stadium ist, wo er sehr jung ist und einfach spielen wollte.

01:08:34: Ich will jetzt nicht sagen, dass Janine nicht spielen wollte, aber da waren andere Voraussetzungen einfach gegeben in seinem alten Verein.

01:08:41: Und deswegen sind wir da sehr ... vernünftig mit umgegangen.

01:08:46: Und am Ende hat es nicht gemetscht.

01:08:48: Und das ist jetzt aber mein Aber.

01:08:52: Der Janny war in jedem Training und war auch insgesamt in der Kabine jemand, der sich hat nie hängen lassen.

01:09:00: Also der nie irgendwie irgendwo, ich will jetzt gar nicht von Stung oder sowas im Gegenteil.

01:09:05: Also es war immer jemand, der trotzdem irgendwo versucht hat, Das Beste auch für sich dann, daraus zu ziehen.

01:09:13: Und das ist ja auch wichtig, dass der Charakter des Spielers dann einfach auch zu der Truppe passt.

01:09:20: Wollen wir noch zum Scouting?

01:09:21: Ich hätte eine, ja, bitte.

01:09:23: Vorher noch eine Frage, was mir auffallen ist.

01:09:25: Sie haben jetzt sehr viel über diese ersten fünf Liga- oder Sechs Pflichtspiele der Saison gesprochen.

01:09:30: Machen Sie eine klare Zäsur zur letzten Saison?

01:09:33: Weil es natürlich auch viele Menschen gibt, die sagen, ja, gut, der jetzige Zustand oder die jetzige Situation ist das eine.

01:09:38: Wenn man aber den Gesamttrend beachtet.

01:09:42: Auch die letzte Rückrunde war hinten raus und nicht gut.

01:09:44: Man hat jetzt von den letzten vierzehn Pflichtspielen zehn verloren.

01:09:47: Wenn man es in der Gesamtheit sieht, ist der Trend halt nicht jetzt erst seit im Sommer bedenklich, sondern schon in der Rückrunde.

01:09:55: die Vorbereitung lief holprig.

01:09:57: Man muss auch mal die Gesamtentwicklung betrachten.

01:10:00: Was würden Sie dem entgegnen?

01:10:01: Oder machen Sie da wirklich einen Schnitt und sagen, was in der vergangenen Saison war, interessiert nicht mehr.

01:10:05: neue Mannschaft, neue Kater, selber Trainer.

01:10:09: Da ist ein Stück Wahrheit mit dabei.

01:10:11: Also du musst die Dinge trennen.

01:10:13: Natürlich kannst du sie in dem Kontext, in dem wir uns jetzt bewegen, auch wieder reinmischen.

01:10:20: Ich sage, es ist ein alter Kader gewesen, es ist ein neuer Kader gewesen.

01:10:24: Wir wissen die Thematiken oder die Probleme, die wir im letzten Jahr dann hatten, weil einfach auch... Wir können uns halt nicht erlauben, dass einige unserer Führungsspieler nicht spielen.

01:10:34: Jens Kastrop hatte nicht gespielt, Janis Santist war eine Zeit lang gesperrt.

01:10:38: Zimas hat, was habe ich da alles gelesen, der Vertrag und die Breitung, Verletzung und Breiten wollte nicht, dass er spielt.

01:10:49: Er hat jetzt erst am Wochenende sein erstes Pflichtspiel gemacht, hat lange leider noch aussetzen müssen in der Vorbereitung.

01:10:56: Also, nicht immer alles glauben, was irgendwo steht.

01:11:00: Was bei Partybalken, was sie dann schreiben.

01:11:02: Das schreiben wir uns in die Podcasts.

01:11:04: Das glauben wir so schön.

01:11:07: Wenn ich vielleicht auch ein Werbeblock bekomme, dann würde ich dafür sicher gefernt.

01:11:12: Dafür bezahlen wir uns ja.

01:11:14: Sie haben jetzt viele Millionen, das hat die Jann der Million entflüßelt.

01:11:18: Persönlich habe ich sie nicht.

01:11:19: Von daher kann ich sie leider auch nicht sponsoren.

01:11:23: Aber ... Ja, insgesamt klar.

01:11:27: Kann man das so sehen?

01:11:29: Ich glaube auch, dass wir jetzt, und das gehört ja dann auch irgendwo mit zur Wahrheit, hinten raus.

01:11:37: einfach noch mal ein paar Transfers getätigt haben mit Zoma, mit Makiev, mit Grimaldi und so weiter und sofort Demba, der dazu gekommen ist.

01:11:48: Jetzt noch mal vier Spieler mit... einer aus meiner Sicht hohen Qualität, guten Qualitäten, auch mal mit in den Kader gekommen sind.

01:11:56: Und deswegen ist es auch gut, wenn das Trainerteam auch die Zeit bekommt, dann auch mit den Spielern arbeiten zu können.

01:12:06: Sie haben über die rechte Herzkammer gesprochen, die das Scouting darstellt und dass sie eigentlich grundsätzlich zufrieden sind.

01:12:15: Mit dem, wie die Spieler für Pflichtungen liefen in der Vergangenheit, bauen das Ganze jetzt aber schon Einigermaßen radikal.

01:12:24: Radikal um.

01:12:25: Also im Sommer gab es die Jamestown Zusammenarbeit.

01:12:31: Michael Bischoff hat am ersten neunten angefangen.

01:12:34: Gestern, glaube ich, war das gestern, dass Christopher Schindler nochmal als die genaue Bezeichnung höre ich vergessen, aber Teil auch dieses... Lighter Scouting.

01:12:43: Bitte?

01:12:43: Lighter Scouting.

01:12:44: Lighter

01:12:45: Scouting, genau.

01:12:46: Dabei ist Flo Büchel übernimmt eine ... eine Rolle im Scouting.

01:12:53: Grüße, ne?

01:12:53: Treue, Kartebhörer.

01:12:54: Stimmt, auch ein Freund dieses ... Erwähren

01:12:57: wir jetzt von allen, die aufgezählt wurden?

01:12:58: Ja, ich glaube, uns waren einfach alle, das ist ... Ja, ich war gleich voll krass.

01:13:03: Erst mal ... ... macht dann so eine Zusammenarbeit mit Jamestown, wenn Sie sagen, ist ... ... sechs, sieben müssen funktionieren, ist da ... ... da das Ziel, dass dann irgendwann ... ... zehn funktionieren, zehn von zehn funktionieren?

01:13:15: Ist das beim ... ... beim Datenscouting der Plan?

01:13:18: Das

01:13:19: wird's auch nicht geben.

01:13:20: Davon bin

01:13:20: ich auch überzeugt.

01:13:24: Weil sie Menschen auch immer wieder benötigt und die Daten für mich einfach ein Fundament abbilden.

01:13:30: Und ich einfach auch möchte, dass der Club, das gehört auch zur strategischen Ausrichtung, dass der Club nachhaltig in gewisse Themen jetzt investiert und wir auch jetzt in Datensätze, in Dienstleister, in Partnerschaften investieren, die möglicherweise uns in einem, zwei, drei Jahren helfen werden, noch bessere Entscheidungen zu treffen, noch klarere Entscheidungen zu treffen und sich nicht nur auf das Auge zu verlassen oder auf eine subjektive Meinung, die vielleicht auch der eine oder andere Scout hatte, sondern für mich spielt diese Schnittmenge einfach eine ganz entscheidende Rolle, dass wir sowohl aus dem Datenanbieter als auch von unseren Scouts die Spieler genannt bekommen, die am Ende möglicherweise auch zu unserer Art, wie wir Fußball spielen, zu den jeweiligen Positionsprofilen, die wir haben, passen.

01:14:20: Und daran haben wir in diesem Jahr sehr, sehr stark gearbeitet.

01:14:25: Also auch das war eine Thematik, die für mich sehr wichtig ist, weil ich auch in meiner Funktion angewiesen bin, dass wir vernünftige Entscheidungen treffen können oder dass es ich vielleicht mit einer größeren Sicherheit und Klarheit Entscheidungen treffen kann, weil wir kein Geld verbrennen können bei uns und ich das auch nicht möchte, weil wir uns konsolidiert haben, weil wir jetzt wirtschaftlich gesunder sind und ich möchte einfach, dass wir hoffentlich sieben von zehn erreichen, wenn wir bei sechs von zehn waren und da auch den Schritt höher machen und nur weil ich zufrieden bin, als nicht, dass wir es nicht besser machen können.

01:15:05: Und das ist für mich einfach eine Klarheit.

01:15:07: Ich bin einfach gewillt, dass wir uns optimieren.

01:15:13: Genauso wie wir es auf dem Platz immer versuchen sollten, dass es nochmal ist.

01:15:17: Da ticken Leute unterschiedlich.

01:15:19: Der eine sagt, das ist gut gegangen, ich kann es mit den Beratern abwickeln, ich kann es hier, ich kann es da.

01:15:25: Ich habe da einfach einen ganz anderen Ansatzpunkt und einfach auch für den Club, für unsere Zukunft.

01:15:32: Ich sage, wenn wer nicht, mit dem Thema Digitalisierung, Transformationsprozessen, Datenbänken.

01:15:40: Wenn da nicht mitgeht, der wird in ein paar Jahren den Schlag nicht hören.

01:15:44: Also, der wird in ein paar Jahren einfach vielleicht auch als Traditionsclub oder was auch immer im Fußball nicht mehr existent sein oder nicht da, wo er sich wünscht.

01:15:54: Und da habe ich eine Überzeugung.

01:15:57: Und deswegen versuche ich diese Überzeugung mit reinzubringen.

01:15:59: und mit Jamestown Haben wir einfach einen Menschen gefunden, die es in anderen Ligen bewiesen haben, die in Deutschland einen Partner gesucht haben, der sehr klar ist in seiner Ausrichtung.

01:16:14: Und das bin ich.

01:16:16: Meine Ausrichtung ist sehr klar.

01:16:17: Ich möchte datenbasierter Entscheidungen treffen.

01:16:21: Und ich glaube, in Brighton haben sie es gut gemacht, in San Juloa haben sie es gut gemacht.

01:16:24: Ich meine, schauen Sie sich an.

01:16:25: San Juloa gewinnt gegen PSW-Eindruffen.

01:16:29: Und da spielen teilweise Spieler... Sorry, die... Die kannte keine Sau vorher.

01:16:35: Und bei Zoma haben auch alle gesagt, was habt ihr da jetzt, jemand aus der dritten Liga geholt?

01:16:40: Ich sage, der Junge, der wird uns noch viel Spaß bereiten.

01:16:44: Das ist meine Überzeugung.

01:16:46: Und dann ist es ja nicht so, dass das nur eine Empfindung von Jamestown ist, sondern am Ende ist es eine Empfindung von unserem Gesamtkonstrukt, was wir gerade bauen.

01:16:56: Von Menschen, die klare Aufgabenprofile, klare Aufgaben... Positionen dann auch inner haben und wir einfach von unseren Prozessen klarer werden.

01:17:07: Wir haben auch in unseren Prozessen, in unseren Abstimmungsthemen noch nicht.

01:17:12: Das erreicht, was ich mir wünsche.

01:17:13: Vielleicht bin ich da auch ein bisschen Monk oder Nerd oder möchte da einfach auch eine ganz andere Klarheit haben.

01:17:19: Und diese Klarheit will ich jetzt auch durch die Menschen, die jetzt bei uns im Scouting sind, versuchen umzusetzen und auf die Bahn zu bringen.

01:17:28: So was wir hoffentlich dann auch gute Jungs bei uns haben.

01:17:31: Weiß mir, dass es bei diesem Ansatz auch immer darauf kommt, dass es Menschen gibt, also auch im Verein, die die Zahlen und die Daten lesen, interpretieren, können wirklich auszuwerten, können sind Bischof und Christoph Schindler.

01:17:44: Da die Experten in diesem, zumindest bei Christoph Schindler, wüsste ich jetzt, wäre es mir in den letzten Jahren nicht aufgefallen, aber vielleicht habe ich auch irgendwas verpasst, das kann sicher sein.

01:17:56: Oder haben die komplett andere Aufgaben und Der Teil wiederum liegt dann irgendwann bei dem noch größer werdenden Team vielleicht.

01:18:08: Er lächelt wieder.

01:18:09: Ja,

01:18:10: ich lächle.

01:18:13: Ich verstehe die Frage.

01:18:17: Deswegen muss ich lächeln.

01:18:22: Mich ist ein sehr datenaffiner Mensch.

01:18:24: Und deswegen auch bewusst ausgewählt worden.

01:18:26: Der hat den Karlsruher eine große Kooperation im Datenbereich in den letzten Jahren aufgebaut mit der Uni Karlsruher und mit vielen anderen auch.

01:18:34: Also das zu mich.

01:18:37: Und ich habe geschmunzelt, weil ich... Wegen

01:18:39: Schindler.

01:18:40: Wegen Schindler.

01:18:40: Ja, aber da kamen tatsächlich auch viele Fragen unserer Hörerinnen, wie es dazu kommt.

01:18:48: Also die sind nicht, die haben nicht, ich mir so wirklich ausgedacht.

01:18:53: Also Michi und ich, wir haben uns tatsächlich viele Gedanken darüber gemacht, wer passt dann unser Team, wer könnte uns weiterhelfen und wie gehen wir auch mit den Datenthemen um?

01:19:06: und wenn man sich dann mit dem Chris unterhält, dann ist er jemand, der ein ehemaliger Spieler ist und der die Aufpassungsgabe, ich kenne ihn noch als Jugendnationalspieler, als Kapitän, er war damals schon Führungsspieler, hat damals eine Personality gehabt, das sind Dinge, die du nicht lernen kannst, das sind Soft Skills, die einfach wichtig ist.

01:19:33: Ich stelle Menschen mit Soft Skills ein und sage, ich kann ihnen andere Dinge beibringen.

01:19:38: Das ist meine Überzeugung.

01:19:40: Und natürlich haben wir uns auch im Markt umgeschaut und uns auch mit dem einen oder anderen extern unterhalten.

01:19:47: Am Ende ist es so, dass man, wenn man in ein gewisses Regal greift, da auch Menschen mit dabei sind, die dann doch auch andere Möglichkeiten haben oder in ihrem Verein glücklich sind.

01:19:57: Das gehört auch zur Natur der Sache.

01:20:00: Und dann haben wir uns einfach sehr intensiv mit Chris beschäftigt und haben gesagt, warum holen wir dann nicht jemanden, der smart ist, der einfach auch einen Auge hat und vielleicht auch nochmal einen anderen Blickwinkel auf einen Spieler hat, der mir persönlich ... in unserem Scouting gefehlt hat, ... ... aus einer Profisicht.

01:20:20: Und das ist für mich ganz entscheidend gewesen, ... ... dass jemand ... ... als ehemaliger Spieler ... ... einfach auch noch mal einen anderen Blick ... ... auf Situation hat, ... ... der vielleicht ... ... nicht aus der Wissenschaft kommt, ... ... der vielleicht ... ... den ... ... Fußballer nicht als ... ... Professor ansieht, ... ... sondern einfach am Ende sagt

01:20:35: ... Steil geht doch.

01:20:36: ...

01:20:37: der schafft das oder der schafft das nicht.

01:20:38: So.

01:20:39: Und ... ... das ist für mich auch auch ausschlaggebend, ... ... solche Menschen bei uns im Team zu haben.

01:20:44: Ich möchte ... ein heterogenes Team haben.

01:20:46: Ich möchte unterschiedliche Menschen haben, die mit einem unterschiedlichen Blittwinkel auf Spieler schauen, die Daten mit in Betracht ziehen, die sowohl der Michi Bischoff als auch der Chris Schindler nicht verarbeiten und veredeln, sondern wir dafür Menschen haben, die wir in unserem Portfolio haben.

01:21:05: Die sind schon alle

01:21:06: da.

01:21:06: Also da wird nicht mehr noch mehr Personal eingestellt oder anderes Personal.

01:21:12: Die werden jetzt nicht in den nächsten... in den nächsten Monaten kommen.

01:21:16: Aber ich sage nicht, dass wir uns da nicht weiterentwickeln müssen.

01:21:20: Also auch das gehört soweit.

01:21:21: Wenn wir cool werden wollen und wenn wir ein geiler Club werden wollen, um zukünftig dann auch ... mit den großen Pinkeln zu können, dann müssen wir es irgendwann mal machen.

01:21:32: Dann müssen wir auch diesen Schritt gehen und auch dort rein investieren.

01:21:36: Und wir haben jetzt in viele Themen rein investiert.

01:21:38: Also wir haben in Scouting rein investiert, in Menschen rein investiert, in Daten rein investiert.

01:21:42: Wir haben in Steine investiert, also auch zum Thema Jugend.

01:21:46: Wir haben komplett den Jugendtrakt im Athletikraum ausgebaut.

01:21:49: Wir haben Athletiktrainer neu dazu geholt, Rehertrainer neu dazu geholt.

01:21:52: Wir haben für die Frauen, die Kabinen und so ausgebaut.

01:21:55: Also für mich ist es wichtig, einen Club nicht nur als kurzfristiges Produkt zu sehen, sondern am Ende nachhaltig gewisse Themen zu hinterlegen.

01:22:05: Wenn man am Ende dann auch keine Erfolge hat, dann ist es klar, wie die Nummer läuft.

01:22:09: Aber dann sagen sie, der Kollege hat vielleicht noch das eine oder andere vernünftige hinterlassen.

01:22:13: Und so ist es auch im Scouting.

01:22:15: Ich glaube, dass wir dort nachhaltiger arbeiten müssen und dass wir da einfach auch klarer in den Positionen sein müssen.

01:22:22: Und jetzt haben wir für jeden einzelnen Mitarbeiter ein sehr klares Aufgabenprofil.

01:22:28: auf Papier gebracht, was wir jetzt mit Leben füllen wollen.

01:22:32: Und da wird der Chris auch derjenige sein, der als Mensch, so wie er vorhin von seinem Charakter gestrickt ist, sehr klar geradeaus ist, da vielleicht dann auch die Führungsrolle jetzt nicht mehr auf den Platz, sondern neben dem Platz übernehmen kann.

01:22:49: Dazu habe ich dann tatsächlich noch eine Anschlussfrage inwieweit, aber sie sagen, diese andere blickt den Schindler Mit rein bringt, der ist auch wichtig.

01:22:59: Wurde uns auch zugetragen die Frage, achtet der Klub bei Spielerverpflichtungen auf deren Haltung in gesellschaftlichen Fragen?

01:23:10: Oder muss einem das als erster FC Nürnberg wurscht sein, wie einer tickt?

01:23:14: Weil man erst jetzt auch mit Saab und ...

01:23:23: Wie lange wird unser Podcast

01:23:24: eigentlich?

01:23:27: Ich glaube, Pia hat es da draußen ganz gut unter

01:23:30: Kontrolle.

01:23:30: Ich habe ja gesagt, Pia holen mich hier raus.

01:23:35: Wir

01:23:37: kommen zum Ende.

01:23:38: Haben Sie noch Anschlusstermini, müssen Sie noch Spiele verpflichten?

01:23:41: Nein, das nicht, aber wir haben noch andere Themen.

01:23:45: Ernährungsthemen, die um siebzehn Uhr.

01:23:47: Das wäre hier auch ganz gut.

01:23:49: Ernährungsthemen

01:23:50: passen auch, die sind auch wichtig.

01:23:53: Natürlich, also uns spielt die Kabine, das Miteinander spielt eine große Rolle.

01:23:58: Wir haben so viele gesellschaftliche Themen innerhalb unseres Vereines, unser Leitbild.

01:24:02: Da kann ich ja viele, viele Themen mit dazunehmen.

01:24:06: Wir haben mit Sicherheit in dem Bereich auch Potenziale.

01:24:09: Also ich finde, Wir haben über das Thema mal Integration und so gesprochen.

01:24:14: Dort wollen wir auch gewisse Punkte für uns verbessern, wo ich einfach auch da Optimierungsbedarfe insgesamt sehe.

01:24:24: Ich glaube, der Fußball wird immer internationaler.

01:24:26: Es wird wichtig sein, dort einfach auch immer wieder die Brücken zu schlagen.

01:24:30: Und ja, wenn wir Transfers tätigen, dann beschäftigen wir uns dann schon, zumindest jetzt bei den neuen.

01:24:39: Wir haben mit der Helena eine Sportpsychologin bei uns, die auch auf diese Themen achtet und dann auch schaut, okay, wie gehen die Jungs in Interviews und in anderen Themen, um.

01:24:54: wir versuchen natürlich auch mit vielen Leuten zu sprechen, dass das vielleicht noch nicht optimal ist und dass das jetzt nicht bei uns im Moment der Transfer oder das Transferfenster eine übergeordnete Rolle spielt.

01:25:10: Das ist so, aber wir haben da auf jeden Fall auch noch Luft nach oben, um uns zu verbessern.

01:25:17: Definitiv.

01:25:17: Ich muss dir noch eine Frage stellen, die unser Kollege Sebastian Goloze Gloser uns hinterlassen hat, der normalerweise auch hier mit uns sitzt, aber diesmal aufs... Kind aufpassen muss, es geht aber trotzdem immer noch um.

01:25:29: Wichtiger

01:25:30: als sich mit mir zu unter.

01:25:31: Das stimmt allerdings, es gibt wirklich sehr viele wichtigere Dinge als hier wird uns abzuhängen.

01:25:36: Aber Sie machen es trotzdem, vielen Dank.

01:25:38: Bei dem geht es auch um Scouting.

01:25:40: tatsächlich und wenn ich die Frage richtig verstanden habe, geht es ihm darum, wie groß die Gefahr ist, dass wenn man sich jetzt wirklich sehr auf Daten und Zahlen konzentriert im Scouting.

01:25:57: Wie groß ist die Gefahr, dass man trotzdem mal Spieler übersieht, weil die aus ganz anderen Gründen vielleicht gerade an diesem anderen Standort nicht nicht performen.

01:26:08: Also da geht es dann wahrscheinlich, wenn ich das auch richtig ins private, ins wie wohl fühlen wir sich und dann bin ich eben nicht zu zu den siebenhundert progressiven Läufen in der Lage, die ich sonst drauf hätte.

01:26:21: Also ist das ein kleiner Nachteil am Am Datenscouting.

01:26:27: oder kann man das auffangen, indem man dann Christopher Schindler dabei hat, der sieht, dem geht es nicht gut?

01:26:32: oder die Teampsychologin?

01:26:35: Die Teampsychologin wird auch nie wissen, ob derjenige sich in, wo auch immer, wohlfühlt oder nicht wohlfühlt.

01:26:44: Oder auch in einer eigenen Mannschaft, also es kann ja sein, dass jetzt jemand hier nicht funktioniert.

01:26:48: Und genau das wollte ich jetzt auch sagen, deswegen wird der erste Schritt für uns sein, bevor wir uns Gedanken machen, ob derjenige da da funktioniert oder nicht funktioniert.

01:26:56: dass wir die Themen, die für uns relevant sind, Zusammengehörigkeit im Team, Integrationsthemen noch klarer zu leben.

01:27:08: Wir unternehmen mit der Mannschaft immer alle sechs Wochen gemeinsam was.

01:27:14: Mal machen sie es alleine, mal machen wir es im gesamten Team.

01:27:18: Das ist in Anfangsstrich eine Vorgabe oder ein Wunsch von mir, weil ich einfach weiß, wie wichtig es ist.

01:27:24: Ich sag immer, die ganze Teambilding-Massnahme ist mal einen Saufen gehen zusammen und ein bisschen auch mal Spaß zu haben.

01:27:29: Ja, das ist so.

01:27:30: Da können wir zehnmal klettern.

01:27:32: Am Ende helfen die Themen...

01:27:33: Wer aber schöne Podcast-Titel.

01:27:35: ...

01:27:36: die Themen im Fußball auch.

01:27:40: Ich hab da auch schon die eine oder andere Teambild-Massnahme gesehen, die gescheitert ist und es am Ende hinten raus dann doch witzig wurde.

01:27:48: Von daher wird das wichtig sein, dass wir da tatsächlich auf uns achten und dort nochmal Themen anpacken und verändern.

01:27:57: Und bei uns ist es ja auch so, ich sage ja auch, wenn sich die Frau, deswegen machen wir auch einiges mit den Familien zusammen, wenn die Frau hierher kommt, vielleicht die Sprache nicht spricht, keinen Kontakt hat, vielleicht auch kulturell irgendwo keine Anknüpfungspunkte hat, dann müssen wir helfen.

01:28:13: Weil wenn ihr es nicht gut geht oder es vielleicht dem Kind nicht gut geht oder dem Hund oder was auch immer, dann kann vielleicht der Spieler auch nicht die Leistungen erbringen, die wir uns möglicherweise von ihm wünschen.

01:28:26: Und das kann unterschiedliche Faktoren haben.

01:28:27: Deswegen müssen wir erstmal bei uns intern schauen, wie wir das händeln und regeln.

01:28:31: Und da sage ich, haben wir definitiv auch noch Potenziale.

01:28:36: Das andere ist, natürlich können das die Daten nicht auffangen.

01:28:44: Deswegen sage ich, das eine tun, das andere nicht lassen.

01:28:47: Wir haben weiterhin unsere Scouts, wir haben weiterhin unsere Menschen.

01:28:51: Und ich glaube, ein großer Vorteil ist, dass wir einfach, ich würde so auch so sagen, wir haben ein brutales Netzwerk.

01:29:00: Mit dem Hintergrund des Miro sehr, sehr viele Menschen kennt.

01:29:03: Ich aus meiner Vergangenheit wirklich sehr, sehr viele Leistungszentren, Vereine, Nationaltrainer, Menschen in unterschiedlichen Ländern kenne.

01:29:12: durch UEFA, Gremien und weiß der Geier was, wo ich anrufe und sage, ihr habt die Nummer mal von dem.

01:29:18: Kann ich da mal mit dem sprechen?

01:29:20: Und wir versuchen schon, so viel wie möglich an Informationen uns reinzuholen.

01:29:25: Aber natürlich weiß ich nicht, ob es dem Hund schlecht oder gut geht.

01:29:28: Das weiß ich nicht.

01:29:29: Aber wir versuchen schon, gewisse Themen zumindest abzuklopfen.

01:29:34: Und ob dann vielleicht der eine oder andere Spieler mal flöten geht oder wir den übersehen.

01:29:40: Wir werden... Auch mit Daten und mit unserem kleinen Konstrukt an Scouts.

01:29:45: Wir sind ja im Vergleich zu vielen Zweitligisten.

01:29:50: Es ist ja relativ wenig Manpower.

01:29:56: Wird es uns immer passieren, dass wir vielleicht den einen oder anderen Spiel auch übersehen?

01:30:00: Man braucht Jamestown auf der anderen Seite auch nicht, um Adriano Grimaldi zu verpflichten.

01:30:06: Und man

01:30:06: braucht Jamestown nicht um eine... Wir haben

01:30:11: noch zwölf Minuten wurde mir gerade auf meinen Orgessack.

01:30:13: Auch.

01:30:14: Auch.

01:30:15: Auch.

01:30:16: Auch.

01:30:17: Die Zielsetzung ist für mich zukünftig, wenn möglich, genau diese Schnittstelle zu bilden, dass wir nicht von dem einen und nicht von dem anderen sprechen, sondern wir von einem Gesamtkonstrukt sprechen.

01:30:29: Und da sollten, wenn möglich, auch die Zahlen und die Dinge passen.

01:30:35: Und erstaunlicherweise hat Adriano vielleicht für sie

01:30:40: gute Zahlen.

01:30:42: Das war sehr angenehme, ich weiß gar nicht, wie lange, eineinhalb Stunden, glaube ich, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben.

01:30:50: Ich bin inzwischen nach diesen neunzig Minuten davon überzeugt, dass der erste FC Nürnberg eigentlich schon auf Platz sieben in der zweiten Liga steht.

01:30:57: Ich schaue es dann gleich nochmal auf die Tabelle.

01:31:00: Habt noch eine letzte Frage mit der Bitte um eine kurze Antwort, weil Sie weiter müssen oder weil du weitermüsst.

01:31:06: Wir wollten ja switchen.

01:31:08: Steigt der erste FC Nürnberg ab?

01:31:11: Ich hab gehört, dass das die Anfangsfrage eines jeden Podcast war.

01:31:14: Jetzt ist es das Ende.

01:31:17: Ist nicht schlimm?

01:31:18: Nein.

01:31:18: Davon bin ich überzeugt.

01:31:19: Nein.

01:31:20: Vielen Dank.

01:31:21: Tschüss.

01:31:22: Dankeschön.

01:31:23: Ciao.

01:31:31: Mehr von uns gibt's auf nordbayern.de und nn.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.