Alle Episoden

Folge 153: Wunder dauern etwas länger

Folge 153: Wunder dauern etwas länger

62m 4s

Neustart missglückt: Der 1. FC Nürnberg verliert auch nach dem Trainerwechsel weiterhin Fußballspiele in der zweiten Bundesliga. Diesmal zum Debüt von Markus Weinzier 2:3 gegen Holstein Kiel. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit und einer 1:0-Führung durch Lino Tempelmann bricht der Club im zweiten Durchgang wieder einmal ein.
Woran das liegt und welche Rolle Sportvorstand Dieter Hecking in dieser Krise spielt, darüber sprechen Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe.
Sie müssen den Sturz auf Platz 16 aber nicht alleine analysieren. Aufsichtsratsmitglied Matthias Fifka gibt einen Einblick in seine Arbeit beim Verein -...

Folge 152: Panikmodus? Der Club entlässt Robert Klauß

Folge 152: Panikmodus? Der Club entlässt Robert Klauß

52m 34s

Der 1. FC Nürnberg hat vorerst keinen Trainer mehr. Nach dem 0:3 in Karlsruhe sah Sportvorstand Dieter Hecking keine andere Möglichkeit mehr, als Robert Klauß von seinen Aufgaben frei zu stellen. Ganz unerwartet kam der Schritt nicht, weil der Club, der sich in dieser Saison gerne im Aufstiegsrennen gesehen hätte, nach zehn Spieltagen mit zehn Punkten im Tabellenkeller steht.
Überraschend ist die Entlassung dennoch. Weil gerade erst eine Länderspielpause vorübergegangen ist - ein Zeitpunkt, zu dem sich ein Wechsel eher angeboten hätte. Überraschend auch deshalb, weil Hecking vor dem Spiel in Karlsruhe erst betont hatte, dass er an Klauß auch...

Folge 151: Der Club ist zurück im Aufstiegsrennen

Folge 151: Der Club ist zurück im Aufstiegsrennen

72m 13s

Der 1. FC Nürnberg verliert 0:2 in Darmstadt und ist dabei in nahezu allen Kategorien chancenlos. Nach dem Erfolg gegen Bielefeld also der nächste Rückschlag für die Mannschaft des diesmal genervten Trainers Robert Klauß.
Warum man aus der Geschichte lernen kann, dass dieser schlechte Saisonstart doch noch zu einem schönen Ende führen kann, das ist Gegenstand der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Außerdem sprechen Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi über die Fehler junger Spieler - und warum man die mitunter auch einfach geschehen lassen sollte.
Außerdem geht es in Ausgabe eins nach der nicht ausreichend...

Folge 150: Ekstase in der Klaragasse - oder: Frittierte Schokoriegel gegen die Krise

Folge 150: Ekstase in der Klaragasse - oder: Frittierte Schokoriegel gegen die Krise

69m 38s

Kaum ist Fadi Keblawi als selbsternannter Unglücksbringer im Urlaub, läuft es beim 1. FC Nürnberg. Mit seinem späten Siegtreffer zum 1:0 ließ Lino Tempelmann am Freitagabend nicht nur das Max-Morlock-Stadion erbeben, sondern nahm auch viel Druck von seinem Trainer.

Welchen Anteil Robert Klauß an diesem Erfolg hat und warum sich der 37-Jährige einmal mehr in einer schwierigen Situation als Krisenmanager bewährt hat, darüber diskutieren im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast Florian Zenger, Uli Digmayer und als Gast Simon Strauß ("Total beglubbt").

Außerdem feiert das Trio die neue Doppelsechs mit Tempelmann und dem jungen Sadik Fofana, würdigt das gelungene Startelf-Comeback...

Folge 149: Hier bin ich, wo ist mein Schreibtisch!

Folge 149: Hier bin ich, wo ist mein Schreibtisch!

80m 40s

Der 1. FC Nürnberg geht beim 2:4 in Braunschweig in der zweiten Halbzeit unter. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit leistet der Club kaum noch Gegenwehr. Die Treffer von Jens Castrop und Kwadwo Duah sind deshalb zu wenig.
Nach dem Spiel äußert der Trainer deutliche Kritik an seinen Spielern. So kannte man das bislang noch nicht von Robert Klauß. Im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast sprechen Flori Zenger, Ulrich Digmayer und Fadi Keblawi unter anderem darüber.
Welche Konsequenzen jetzt am Valznerweiher gezogen werden müssen, ist natürlich auch ein Thema: Spricht die bislang misslungene Saison gegen den Trainer, gegen Sportvorstand Dieter...

Folge 148: Don't blame the manager

Folge 148: Don't blame the manager

72m 18s

Der 1. FC Nürnberg hat das zweite Heimspiel in Folge verloren. Er hat das zweite Heimspiel in Folge auch ohne eigenen Treffer verloren. Die Stimmung nach dem 0:2 gegen den Hamburger SV war trotzdem besser als nach dem 0:3 gegen Heidenheim.
Woran das lag, besprechen Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es war ja nicht alles schlecht gegen den HSV des mindestens extrovertierten Trainers Tim Walter. Dass der Nürnberger Trainer Robert Klauß deshalb auf ein paar positive Aspekte des eigenen Spiels aufmerksam machte, ist verständlich. Trotzdem gibt es immer noch ausreichend...

Folge 147: Herspielen und herspielen lassen

Folge 147: Herspielen und herspielen lassen

69m 4s

Nach dem 0:3 gegen den 1. FC Heidenheim wurde eine Antwort erwartet vom 1. FC Nürnberg. Die gab es auch beim 2:1 in Sandhausen - allerdings mit einiger Verzögerung. Nach einer ersten Halbzeit, die Sportvorstand Dieter Hecking "unterirdisch" nannte, steigerte sich der Club.
Ein Treffer von Christoph Daferner brachte zu Beginn der zweiten Hälfte den Ausgleich, ein weiterer Treffer von Kwadwo Duah in der Nachspielzeit den umjubelten Sieg.
Dass trotzdem nicht alles gut ist, darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Florian Zenger und Fadi Keblawi sprechen über die Kritik des Sportvorstands und darüber,...

Folge 146: Christopher Schindler über das 0:3 gegen Heidenheim

Folge 146: Christopher Schindler über das 0:3 gegen Heidenheim

42m 36s

0:3 gegen den 1. FC Heidenheim am Freitag, am Samstag der Podcast-Besuch des Club-Kapitäns. Es hätte schönere Zeitpunkte für die Ka Depp-Premiere von Christopher Schindler gegeben, absagen wollte er aber auch nicht mehr.
Also spricht er mit Fadi Keblawi eine knappe Halbzeit lang über die Dinge, die da schief gegangen sind im Max-Morlock-Stadion. Er selbst ist diesmal unschuldig am misslungenen Abend, Schindler saß mit einer Muskelverletzung auf der Tribüne.
Im Gespräch versucht sich Schindler dennoch an einer Analyse, spricht über die Widerstandskraft seiner Mannschaft und darüber, warum es mitunter schwierig sein kann, auf dem Feld voran zu gehen, wenn gerade...

Folge 145: Mit dem Kopf im Ventilator

Folge 145: Mit dem Kopf im Ventilator

62m 52s

Beim 0:0 in Regensburg verhindert der Club eine Niederlage beim Tabellenführer. Trotz einiger Verletzungssorgen (unter anderem fallen Mats Möller Daehli vor und Tim Handwerker während des Spiels aus) bestimmt der FCN sogar die Anfangsphase.
Warum dann kein Sieg herausspringt, das ist Thema in der neuen Podcast-Ausgabe. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi erörtern im Gespräch außerdem die Vorzüge Osthessens und fragen sich, ob das schon genügt, dass der Club nun in sieben Pflichtspiel-Halbzeiten der neuen Saison ohne Gegentor geblieben ist. Oder braucht es doch noch auch ein wenig mehr offensive Strategie.
Natürlich wird auch die Verletzung Tim Handwerkers thematisiert,...

Folge 144: Danke für das Magen-Darm-Virus, Flo Zenger

Folge 144: Danke für das Magen-Darm-Virus, Flo Zenger

61m 4s

400000 Euro hat der 1. FC Nürnberg am Freitag durch den Sieg beim 1. FC Kaan-Marienborn verdient. Die zweite Runde im DFB-Pokal ist einigermaßen lukrativ - und sie war schwer verdient.
Beim Regionalligisten sieht der Club in der ersten Halbzeit sehr seriös aus, in der zweiten gerät er vorübergehend durcheinander. Am Ende steht das Weiterkommen und nur das zählt, wenn der Favorit beim Außenseiter antritt.
Woran es lag, dass sich die Gäste aus Nürnberg zumindest phasenweise schwer getan haben beim Auftritt in Siegen, darum geht es in der neuen Podcast-Ausgabe mit Florian Zenger und Fadi Keblawi. In der angeblich grünsten...