Alle Episoden

Folge 163: Ein schönes Gurkenspiel

Folge 163: Ein schönes Gurkenspiel

51m 2s

Der 1. FC Nürnberg hat ein Fußballspiel gewonnen - und dann gleich noch eines. Zwei Siege innerhalb von vier Tagen: Erst das Weiterkommen im Pokal gegen Fortuna Düsseldorf, dann der erste Punktspielsieg im Jahr 2023 gegen Jahn Regensburg.
Die beiden Spiele im Max-Morlock-Stadion haben die Situation rund um den Club erst einmal beruhigen geholfen und der Einzug ins Viertelfinale war auch noch finanziell äußerst wichtig. Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe über ein denkwürdiges Elfmeterschießen und über einen schönen Distanzschuss von Enrico Valentini. Es geht außerdem um zwei neue Hoffnungsträger...

Folge 162: Erfolglose Flickschusterei

Folge 162: Erfolglose Flickschusterei

50m 48s

Auch im Derby bei der Spielvereinigung Greuther Fürth enttäuscht der 1. FC Nürnberg. Nach dem 0:1 schwindet die Hoffnung im Abstiegskampf der zweiten Liga. Im ausverkauften Ronhof enttäuscht der Club über 90 Minuten und zeigt nicht einmal die Ansätze einer offensiven Idee.
Entsprechend getrübt ist die Stimmung in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Wolfgang Laaß, Fadi Keblawi und Uli Digmayer diskutieren die Rolle von Trainer Markus Weinzierl, dessen Verpflichtung bislang keinerlei Fortschritt gebracht hat.
Es geht außerdem natürlich wieder einmal um die Kaderplanung von Sportvorstand Dieter Hecking und Sportdirektor Olaf Rebbe. Die ist, Stand jetzt, gescheitert....

Folge 161: Der fränkische Pessimismus strikes back

Folge 161: Der fränkische Pessimismus strikes back

56m 44s

Eine ordentliche erste Halbzeit, die mit einer 1:0-Führung des FC Sankt Pauli endet. Der Club beginnt das neue Jahr ordentlich, hat aber auch nach 90 Minuten kein Tor gegen die schwächste Auswärtsmannschaft der zweiten Liga geschossen. Die Gründe für den fast schon routinemäßigen Fehlstart nach der Winterpause werden in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe diskutiert.
Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi streiten über die Abwehrformation, loben Christoph Daferner und versuchen, endlich wieder etwas Optimismus zu transportieren - so wie sich das der 1. FC Nürnberg wünscht. Gelingt nur nicht durchgängig, was auch daran liegen könnte,...

Folge 160: Was läuft in Belek?

Folge 160: Was läuft in Belek?

32m 45s

In der Türkei bereitet sich der 1. FC Nürnberg auf die Rückrunde der zweiten Fußball-Bundesliga vor. Wolfgang Laaß begleitet den Club ins Trainingslager und gibt in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcas-Ausgabe einen kleinen Überblick, was da gerade so passiert in Belek.
Es geht im Gespräch mit Fadi Keblawi um verschiedene Abwehrsysteme, verschiedene Arten von Starkregen und den Kampf gegen das gar nicht mal so kleine Essensangebot. Außerdem stellt Wolfgang Laaß eine Vertragsverlängerung mit Sportdirektor Olaf Rebbe in Aussicht und hat durch die Regenwände hindurch tatsächlich schon viele positive Dinge vom Club gesehen.
Dazu gehört auch der...

Folge 159: Mutig bis zum Schluss

Folge 159: Mutig bis zum Schluss

57m 29s

Kurz vor Weihnachten eine letzte Podcast-Ausgabe dieses etwas anderen Fußballjahres. Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi blicken zurück auf die Zeit seit dem letzten Spiel des 1. FC Nürnberg gegen Paderborn.
Es ist tatsächlich viel passiert - und damit ist noch nicht einmal die Weltmeisterschaft in Katar gemeint. Der Club hat den erfolgreichen Fußball der Frauen zurück in den Verein geholt, kann aber auch ausgliedern - das haben zumindest die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung so beschlossen.
Außerdem gibt es ein paar personelle Veränderungen in der Mannschaft. Drei Neue arbeiten jetzt am Valznerweiher, auch weil sich ein paar Spieler zu...

Folge 158: Endlich Urlaub am Gebäckband

Folge 158: Endlich Urlaub am Gebäckband

59m 40s

Kwadwo Duah schießt gegen den SC Paderborn zwei Kwadwo-Duah-Tore. Warum er das in dieser Saison bislang nicht häufiger gemacht hat, bleibt auch nach diesem Podcast eine unbeantwortete Frage. Antworten gibt es aber natürlich auch in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe.
Wie dieser letzte Erfolg des Kalenderjahres zustande gekommen ist, zum Beispiel. Oder warum man die Weltmeisterschaft in Katar am besten ignorieren sollte? Und: Warum nach diesem 2:1-Erfolg gegen die ehemalige Zweitligaspitzenmannschaft alles doch wieder ein bisschen besser aussieht für den gebeutelten Club?
Ob Markus Weinzierl wirklich dafür gesorgt hat, dass der Club defensiv stabiler daherkommt -...

Folge 157: Der Club verliert gegen den Club

Folge 157: Der Club verliert gegen den Club

62m 2s

Der Club kann jetzt auch gegen den Club verlieren. Nach dem 1:2 gegen Magdeburg, wo sie sich auch der Club nennen, stürzt der 1. FC Nürnberg auf den vorletzten Platz der zweiten Liga. Es war kein schöner Nachmittag im Max-Morlock-Stadion: Magdeburg spielte Fußball, der Nürnberger Club sah hilflos aus.
Jetzt droht tatsächlich wieder einmal der Abstieg, nachdem offenbar auch der Trainerwechsel hin zu Markus Weinzierl und weg von Robert Klauß keinen Fortschritt bringt. Weinzier konstatierte seiner Mannschaft ein Kopfproblem. Ob es das einzige Problem ist, darüber diskutieren Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg...

Folge 156: Der Club spielt wieder Hecking-Fußball

Folge 156: Der Club spielt wieder Hecking-Fußball

64m 1s

Kein einziger Schuss aufs Tor - der 1. FC Nürnberg sah in Kaiserslautern nicht besonders gut aus. Dabei hätte es ja ein Fußballfest werden können am ausverkauften Betzenberg. Wurde es dann aber nur nicht, weshalb die gute Nachricht war, dass zum vierten Mal hintereinander defensiv zumindest die Null stand.
Unter Markus Weinzierl spielt der Club einen sehr nüchternen Fußball - fast so wie einst in der Bundesliga unter dem damaligen Trainer Dieter Hecking. Der ist inzwischen Sportvorstand und hat Weinzierl sehr bewusst in den Verein geholt.
Einen anderen hat Hecking nicht in den Verein geholt: Florian Zenger arbeitet dennoch neuerdings...

Folge 155: Keine Meinung zu Johannes Geis

Folge 155: Keine Meinung zu Johannes Geis

65m 0s

0:0 gegen Hannover 96. Der 1. FC Nürnberg bleibt im dritten Spiel in Folge ohne Gegentor, aber diesmal gegen die Beinahe-Spitzenmannschaft auch ohne Sieg. Nach zwei 1:0-Erfolgen in der Fremde, gelingt diesmal nur ein Unentschieden.
Danach freuen sich alle über die neue Stabilität der Defensive. Ob die von Dauer ist, zweifelt Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe aber erst einmal und aus Erfahrung an.
Gemeinsam mit Fadi Keblawi und Felix Wenzel, der als inoffizieller Haus- und Hofdichter die Saison des Clubs mit Gedichten begleitet, spricht Uli auch noch über die Offensive. Und hier vor...

Folge 154: In Trockau ticken die Uhren anders

Folge 154: In Trockau ticken die Uhren anders

58m 42s

Der 1. FC Nürnberg kann noch Fußballspiele gewinnen. In Düsseldorf gelingt in der zweiten Partie unter der Anleitung von Trainer Markus Weinzierl ein erstaunlich souveränes 1:0. Kwadwo Duah erzielt das Tor des Tages, Johannes Geis gelingt ein solider Auftritt im defensiven Mittelfeld.
Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe über das Spiel. Sie thematisieren die vielen Dinge, die gut gelaufen sind, wundern sich aber auch über die Formdelle von Mats Möller Daehli, der diesmal nur etwas länger als eine Stunde hat mitspielen dürfen,
Außerdem geht es um die Heimniederlage der Club-Frauen...