Alle Episoden

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 43: Der Mannschaftsarzt spricht

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 43: Der Mannschaftsarzt spricht

43m 24s

Seit 2007 ist Matthias Brem Mannschaftsarzt des 1. FC Nürnberg. Er hat Abstiege miterlebt und Aufstiege. Eine Situation wie derzeit hat aber auch der 43-Jährige noch nicht mitmachen müssen. Inmitten der Corona-Krise plant der deutsche Profifußball die Wiederaufnahme der Saison. Dass das nach einer sehr kurzen Vorbereitung für die Spieler auch körperlich kompliziert werden könnte, ist nur einer von vielen Punkten, die derzeit runde um den Fußball diskutiert werden. Im Gespräch mit Stefan Jablonka und Fadi Keblawi beschreibt Brem die Gefahren. Er sieht den Club allerdings grundsätzlich gut aufgestellt für den Fußball in Corona-Zeiten. Um die grundsätzliche Arbeit eines Arztes...

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 42: Corona-Gedanken von Felix Dornebusch

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 42: Corona-Gedanken von Felix Dornebusch

49m 24s

Seit fast einem halben Jahr arbeitet der Torwart Felix Dornebusch beim 1. FC Nürnberg. Seine Verpflichtung war eine Reaktion auf die Torwart-Misere beim Club, als sich ein Torhüter nach dem anderen verletzt hatte. Dornebusch kam aus der Arbeitslosigkeit, stabilisierte den FCN - und verletzte sich dann selbst. Im Podcast spricht er mit den Redakteuren Sebastian Gloser und Fadi Keblawi über die Arbeitslosigkeit, über seine Quarantäne-WG mit Teamkollege Philipp Heise und über die Sorge um seine Eltern, die beide in einem Krankenhaus arbeiten. Er erzählt vom Corona-Strafenkatalog, den die Mannschaft erarbeitet hat und sagt, warum er sich eine Fortsetzung der Bundesligasaison...

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 41: 1999

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 41: 1999

39m 52s

Felix Dornebusch spürt ein Kratzen im Hals. Deshalb will Felix Dornebusch erst in einer Woche 45 Minuten Podcast aufnehmen. Der Torwart des 1. FC Nürnberg fällt also kurzfristig und entschuldigt aus - was ja irgendwie passend ist für Torhüter des 1. FCN in dieser Saison. Die Lücke füllen: Sebastian Gloser und Fadi Keblawi. Die beiden sprechen über ein historisches Spiel, schön ist das nicht. Es geht um 1999 und dem 1. FC Nürnberg, der Bekanntschaft macht mit dem Abgrund. Außerdem spielt eine Rolle: Der aktuelle Club und die Dauerkartenbesitzer, von denen viele jetzt gerne auf Geld verzichten.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 40: Ein Jahr mit Robert Palikuca

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 40: Ein Jahr mit Robert Palikuca

37m 52s

"Es gibt nichts zu feiern", hat Robert Palikuca gerade und angesprochen auf sein kleines Dienstjubiläum beim 1. FC Nürnberg gesagt. Es gibt aber vielleicht einiges zu analysieren nach zwölf Monaten mit dem Sportvorstand, auch wenn es für eine abschließende Beurteilung von Palikucas Arbeit tatsächlich noch etwas früh ist. Uli Digmayer, Wolgang Laaß und Fadi Keblawi haben das getan und unter anderem über Damir Canadi gesprochen, den Fall Jatta und die Transferpolitik Palikucas. Das Urteil klingt nicht immer wohlwollend.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 39: Endlich wieder Fußball

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 39: Endlich wieder Fußball

39m 54s

Endlich wird wieder Fußball gespielt beim 1. FC Nürnberg - zumindest in der Erinnerung. Das heutige Spiel dauert 90 Minuten und endet mit einer knappen und unverdienten Niederlage des Clubs. In einer neuen Rubrik wird ab sofort und bis zum Ende der fußballlosen Zeit in Ka Depp zurückgeblickt auf historische Partien des 1. FCN. Den Anfang macht ein Gast: Rainer Zietsch hat zwischen 1991 und 1996 beim Club gespielt. Ausgesucht hat er sich eine Partie aus der Saison 1992/93, die noch einige andere Wahnsinnigkeiten mit sich gebracht hat. Mit den Sportredakteuren Stefan Jablonka und Fadi Keblawi spricht Zietsch also über...

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 38: Der Instagram-Trainer

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 38: Der Instagram-Trainer

39m 0s

Als Kind hat Nate Weiss Briefe an Diego Maradona geschrieben. Vier Jahre lang, beinahe jeden Tag. Eine Antwort hat er nie bekommen, an seiner Liebe für den Fußball hat das nichts geändert. Als 18-Jähriger ist Weiss deshalb aus den USA nach Europa gegangen, als Fußballkultur-Lernender. Er hat in Spanien Fußball gespielt, in Lettland, Serbien, Irland und in Schweden. Hängen geblieben ist er in Deutschland und wurde dort zu einem Techniktrainer, der sich seit 2017 um die individuelle Ausbildung der Spieler beim 1. FC Nürnberg kümmert. Auf dem Platz ist das zumindest bis zum Montag nicht möglich, also stellt Weiss seine...

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 37: Quarantäne ohne Playstation

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 37: Quarantäne ohne Playstation

40m 42s

Fabian Schleusener hat beim FC Denzlingen mit dem Erwachsenen-Fußball begonnen. Das ist ungewöhnlich in einer Zeit, in der junge Fußballspieler in Nachwuchsleistungszentren auf ihre Karrieren vorbereitet werden. Aber Schleuseners Karriere ist ungewöhnlich - und hat ihn bis zum 1. FC Nürnberg und in die 2. Liga geführt. Mit den Sportredakteuren Sebastian Gloser und Fadi Keblawi spricht der Angreifer via Skype über seinen Werdegang, über die Zeit in der Corona-Quarantäne und auch über sein soziales Engagement. Es entsteht das Bild eines etwas anderen Fußball-Profis, was nicht nur daran liegt, dass er keine Playstation besitzt.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 36: Warten auf das Ende

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 36: Warten auf das Ende

34m 15s

Noch bis Mittwoch läuft auch für Club-Pressesprecher Christian Bönig die Quarantäne. Gearbeitet und kommuniziert wird beim 1. FC Nürnberg natürlich trotzdem - zumeist eben über digitale Kanäle. Bönig gibt im Gespräch mit Uli Digmayer und Fadi Keblawi einen Überblick, wie es beim Club derzeit läuft - und welche Fragen immer noch offen sind. Wann geht es weiter, wie geht es weiter, verzichten Spieler auf Gehalt, wer kümmert sich um Vertragsverlängerungen? Viele dieser Fragen können derzeit nicht zur Zufriedenheit aller beantwortet werden. Das ist aber auch nicht wirklich entscheidend in diesen Zeiten, sagt Bönig, der einen Verein erlebt, um den man...

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 34: Morddrohungen beim Club

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 34: Morddrohungen beim Club

37m 5s

Das 0:3 gegen Hannover 96 geriet beim 1. FC Nürnberg schnell in den Hintergrund. Nach der Partie gab der Verein bekannt, dass es vorab Drohungen gegen die Spieler Hanno Behrens und Lukas Mühl gegeben hatte. Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen über die Fakten, die bis zum Sonntag bekannt waren - und dann doch noch auch über Fußball.