Alle Episoden

Folge 212: Scheitern als Kunstform, Pt. II

Folge 212: Scheitern als Kunstform, Pt. II

98m 56s

Gut angefangen und dann stark nachgelassen. Was für den Club im Derby bei der Spielvereinigung Greuther Fürth gilt, kann der Podcast natürlich auch. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe sprechen Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer über dieses 1:2. Thematisiert werden das Startelfdebüt von Finn Jeltsch, das erste Tor von Sebastian Andersson, der misslungene Versuch von Benjamin Goller, den Club 2:0 in Führung zu bringen - und der Platzverweis von Jens Castrop.
Knapp eine Stunde musste der Club in Fürth in Unterzahl spielen - und war am Ende chancenlos. Hätte da mehr kommen müssen? Auch...

Folge 211: Brezenduft und Stadioninnenraumstürme

Folge 211: Brezenduft und Stadioninnenraumstürme

89m 17s

Es war ein wieder einmal aufregendes Wochenende für den 1. FC Nürnberg. Am Samstag wurden die Erstliga-Fußballerinnen beim 1:9 gegen den VfL Wolfsburg ordentlich durchgewirbelt, am Sonntag sahen die Männer beim 1:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern nicht viel besser aus. Die Partie gegen die neue Mannschaft von Trainerlegende Friedhelm Funkel rückte irgendwann in den Hintergrund.
Der Auslöser: Die Fan-Proteste gegen die DFL-Investorenpläne. Flogen bislang vor allem Tennisbälle und wurden so Spielunterbrechungen provoziert, machte sich die Nordkurve diesmal auf zu einer Spontankundgebung im Stadioninnenraum.
Was das bedeutet, wer wie reagiert und wie das alles weitergehen soll - das sind die...

Folge 210: Es ist gerade ein bisschen langweilig, Freunde der Hufeisentheorie

Folge 210: Es ist gerade ein bisschen langweilig, Freunde der Hufeisentheorie

78m 11s

Ein 1:1 beim Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden - ist das jetzt gut oder schlecht für den 1. FC Nürnberg, dem ein defensiv stabiler Auftritt gelingt. Darüber diskutieren in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi.
Ist der Club tatsächlich schon zu abhängig von Can Uzun und hat deshalb am Freitagabend nur diesen einen Treffer zustande bekommen? Verliert Carl Klaus seinen Platz im Tor wieder, nachdem er mit seinem Fehlpass das 0:1 vorbereitet hat? Und wann wird endlich der Vertrag von Jan Gyamerah auf Lebenszeit verlängert? Alles Fragen, die in der neuen...

Folge 209: Der Club ist einfach doomed

Folge 209: Der Club ist einfach doomed

96m 34s

Dieter Hecking besucht eine Kundgebung und der 1. FC Nürnberg verspielt zweimal eine Führung gegen den Tabellenletzten aus Osnabrück. Es war kein ganz gewöhnlicher Samstag in Nürnberg - auch wenn es das Ergebnis der Mannschaft von Trainer Cristian Fiél vermuten lässt.
Nach dem Remis gegen den VfL hat der Club genau so viele Punkte gesammelt wie zum gleichen Zeitpunkt der Vorrunde, die Stimmung scheint trotzdem etwas schlechter. Dazu kommen die Proteste der organisierten Fans gegen die Investoren-Pläne der DFL.
Überträgt sich diese Stimmung auf den Podcast? Selbstverständlich. Das beweisen Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und...

Folge 208: Folklore und Fußball

Folge 208: Folklore und Fußball

92m 58s

Eine Woche nach dem überzeugenden 3:0 gegen Hansa Rostock kann der 1. FC Nürnberg in Hannover nicht ganz so überzeugen. Nach einem größtenteils desolaten Auftritt steht eine 0:3-Niederlage. Von vorne bis hinten präsentierte sich die Mannschaft von Cristian Fiél nicht zweitligatauglich.
Woran das lag, darüber sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht um verlorene Zweikämpfe, die Torwartfrage und den gebrauchten Abend von Angreifer Sebastian Andersson.
Es geht aber auch um Fußball und Politik - oder Folklore. So hat Sportvorstand Dieter Hecking auf einer Podiumsdiskussion die landesweiten Proteste gegen die...

Folge 207: Polizeihunde und Politik

Folge 207: Polizeihunde und Politik

80m 53s

Ein hervorragender Start ist dem 1. FC Nürnberg in die Rückrunde der zweiten Fußball-Bundesliga gelungen. Beim souveränen und spielfreudigen 3:0 gegen den FC Hansa Rostock überragt wieder einmal Can Uzun mit zwei Treffern.
Was das für die Zukunft des Offensivspielers bedeutet, ist Thema in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Außerdem sprechen Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi über das Pflichtspieldebüt von Mittelstürmer Sebastian Andersson sowie die Entscheidung von Trainer Cristian Fiél, gegen Hansa Carl Klaus ins Tor zu stellen.
Außerdem geht es um Fußball und Politik, die Idee des 1. FC Nürnberg und einen Polizeihund.

Folge 206: Live in Pegnitz. Oder: Die waren früher mal gut

Folge 206: Live in Pegnitz. Oder: Die waren früher mal gut

100m 59s

Es war ein kalter Mittwochabend in der Böheim-Brauerei in Pegnitz, aber es gab Bierbänke und vor allem Bier. Damit waren eigentlich schon alle Voraussetzungen für eine Live-Ausgabe von Ka Depp erfüllt. Eingeladen vom Waldstock-Verein sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Sebastian Gloser in dieser neuen und wieder von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Folge über die Vorrunde des 1. FC Nürnberg in der zweiten Fußball-Bundesliga.
Kurz vor dem Start in die Rückrunde geht es um die bisherigen Enttäuschungen und Entdeckungen einer bislang ordentlichen Spielzeit. Es geht um die schönsten Tore und die peinlichsten Niederlagen. Es geht also wieder einmal um alles...

Folge 205: Der Abgrund ist auch eine Perspektive

Folge 205: Der Abgrund ist auch eine Perspektive

42m 42s

Zwei Niederlagen in den Testspielen gegen Brügge und Karlsruhe sowie die schwere Verletzung von Neuzugang Marcel Wenig - besonders gut hören sich die Nachrichten aus dem Trainingslager des 1. FC Nürnberg nicht an.
Wolfgang Laaß war mit dem Club in Marbella. Kurz vor dem Abflug zurück nach Deutschland schildert er in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe seine Eindrücke vom Vorbereitungsstand des Clubs eine Woche vor dem Rückrundenstart gegen Hansa Rostock.
Im Gespräch mit Fadi Keblawi geht es um den Kreuzbandriss von Wenig, eine sehr wahrscheinliche Verpflichtung von Sebastian Andersson und um die Situation im Tor. Gibt...

Folge 204: Frittierte Karpfen und der dübierte Dimmy

Folge 204: Frittierte Karpfen und der dübierte Dimmy

71m 21s

Dem 1. FC Nürnberg ist eine Sensation gelungen, mindestens. Am Sonntagabend haben die Fußballerinnen im Max-Morlock-Stadion den FC Bayern München empfangen. Mehr als 4000 ZuschauerInnnen waren gekommen - und sahen am Ende tatsächlich ein 1:1 der Aufsteigerinnen gegen den Deutschen Meister.
Wie das passieren konnte, darüber sprechen Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Sie machen das glücklicherweise nicht alleine. Zu Gast haben sie diesmal Felicitas Hartmann. Die arbeitet bei der Deutschen Akademie für Fußballkultur, ist Club-Fan und Fußball-Expertin.
Um den Fußball der Männer geht es natürlich auch nach dem 0:2 gegen...

Folge 203: Osman Cankaya zu Gast

Folge 203: Osman Cankaya zu Gast

96m 41s

Dass die Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg in dieser Saison die erste Liga kennen lernen dürfen, hat sehr maßgeblich mit einem Mann zu tun. Osman Cankaya hat die Fußballerinnen des Clubs übernommen, als sich noch kaum jemand für sie interessiert hat. Jetzt ist das Interesse an dieser Mannschaft groß. Wie es dazu kam, erklärt der Sportliche Leiter in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe.
Und was noch kommen kann, skizziert er auch. Zwar ist da im Moment noch Abstiegskampf angesagt, aber dass sie ihn gemeinsam bestehen werden, davon ist Cankaya im Gespräch mit Sebastian Gloser und Fadi...