Alle Episoden

Folge 188: Hubsi, Bier und die Bundesbahn

Folge 188: Hubsi, Bier und die Bundesbahn

65m 26s

Der 1. FC Nürnberg beweist gegen den SV Wehen Wiesbaden Resilienz. Was das bedeutet, erklärt Uli Digmayer im Gespräch mit Fadi Keblawi. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe geht es um einen sehr verdienten und sehr wilden Sieg gegen einen Aufsteiger. Es geht um Formschwankungen eines 17-Jährigen und sehr viele Platzverweise.

Außerdem diskutieren Fadi und Uli, wer da noch den Verein verlassen könnte im zu Ende gehenden Transferzeitraum des Sommers. Urlaube in Skandinavien spielen eine Rolle - und selbstverständlich Würste. Außerdem wird ein Live-Podcast angekündigt. Wer dabei sein will: Unter diesem Link vnp.de/ka-depp-live habt ihr die...

Folge 187: Liebe, Glaube, Herzinfarkt

Folge 187: Liebe, Glaube, Herzinfarkt

77m 35s

Der 1. FC Nürnberg zeigt das beste Auswärtsspiel seit langer Zeit in der 2. Bundesliga, ach was, seit Jahren und schmeißt kurz vor Schluss beinahe den Sieg noch weg. Im Bahn-Podcast von nordbayern.de sprechen Wolfgang Laaß und Sebastian Gloser über zu viele Stunden auf den Gleisen des Landes, über tolle Offensivaktionen sogar ohne Can Uzun, über die Nervenschlacht an der Bremer Brücke und machen wie immer schlechte Namenswitze. Liebe, Glaube, Herzinfarkt eben.

Der Gerch:
Im bayerischen Schwaben geboren weckte Gerch bei seinem Heimatverein bald das Interesse eines Weltvereins, zu dem man eigentlich nicht wechseln sollte, wenn man noch vorhat, für...

Folge 186: Erkenntnisse in Oberneuland

Folge 186: Erkenntnisse in Oberneuland

59m 8s

Blamieren, das sollen sich mal schön die anderen. Beim Fünftligisten Oberneuland hatte der 1. FC Nürnberg wenig Mühe in der ersten Runde des DFB-Pokals, ob es trotzdem einen Erkenntnisgewinn für den Trainer, die Fans und Journalisten gab, verrät Wolfgang Laaß im Gespräch mit Sebastian Gloser.

Außerdem geht es in der neuesten Folge von Ka Depp um besondere Verletzungen, Hörergrüße nach Down Under, Bahn-Bonusmeilen, den neuen Konkurrenzkampf, Johannisbeerkuchen und die Frage, wen man mit 200 Millionen Euro verpflichten sollte. Natürlich gibt es auch wieder einen Gerch und die neuerdings gewohnte Portion Can-Uzun-Hype.

Folge 185: Es ist ja nochmal gut gegangen

Folge 185: Es ist ja nochmal gut gegangen

101m 15s

Es war ein Wechselbad der Gefühle, in das der Club seine Fans in der Partie gegen Hannover 96 schickte. Auf eine völlig misslungene erste Halbzeit folgte eine zumindest ordentliche zweite Halbzeit, in der es immerhin Can Uzun glückte, die Probleme des 1. FC Nürnberg zu übertünchen.

Der 17 Jahre junge Mittelfeldspieler hatte sein Talent bereits in Rostock angedeutet, nach seinen beiden Toren beim 2:2 gegen die Niedersachsen ist er eigentlich nicht mehr wegzudenken aus der Mannschaft von Christian Fiél.

Can Uzun, Superstar? In der neuen Folge von "KaDepp" geraten auch Wolfgang Laaß und Sebastian Gloser etwas ins Schwärmen, an Kritik...

Folge 184: Der Clownsmeister strauchelt

Folge 184: Der Clownsmeister strauchelt

75m 25s

Rein ergebnistechnisch ist dem 1. FC Nürnberg der Start in die neue Zweitligasaison misslungen - wieder einmal. Vor einem Jahr stand das 2:3 beim FC Sankt Pauli als schlechtes Omen für eine dann folgende schreckliche Saison. Und diesmal?
Kann man aus dem 0:2 bei Hansa Rostock tatsächlich auch ein paar positive Rückschlüsse ziehen. Im Ostseestadion war der Club erst die bessere Mannschaft, musste dann mit der Verletzung von Iván Márquez einen ersten und mit zwei Gegentoren rund um den Halbzeitpfiff zwei weitere Rückschläge hinnehmen.
Um diese Rückschläge herum aber spielte der Club besser als noch vor einem Jahr in Hamburg....

Folge 183: Windeln, Clowns und eine Startelf

Folge 183: Windeln, Clowns und eine Startelf

83m 17s

Knapp eine Woche ist es noch, ehe der Club in seine fünfte Zweitligasaison nach dem Abstieg startet. Bei Hansa Rostock wird sich zeigen, was eine einigermaßen harmonisch verlaufene Vorbereitung wert war. Erst am vergangenen Wochenende gewann der Club seine letzten beiden Testspiele bei einem Blitzturnier in Unterhaching.
Uli Digmayer war dabei und erzählt in der neuen Ausgabe Sebastian Gloser und Fadi Keblawi von seinen Erkenntnisse. Es geht außerdem darum, welche Spieler sich für welche Position in der ersten Pflichtspiel-Startelf Cristian Fiéls anbieten. Außerdem wird die Clownsliga wiederbelebt und drei Reden für eine Aufsichtsratskandidatur präsentiert.

Folge 182: Mutig bis zum 1. Spieltag

Folge 182: Mutig bis zum 1. Spieltag

71m 56s

Eine nicht ganz unspannende Woche liegt hinter dem 1. FC Nürnberg. In Österreich versammelte sich der Jahrgang 2023/24 zum ersten Trainingslager unter dem Cheftrainer Cristian Fiél und in Nürnberg wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum neuen Stadion vorgestellt.
In der neuen Podcast-Folge besprechen Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi die beiden Themenkomplexe. Wie präsentieren sich die Neuzugänge auf dem Platz, wer könnte die Mannschaft als Kapitän in die neue Saison führen und wie macht sich eigentlich Fiél? Wolfgang Laaß war mit in Österreich und hat Antworten auf diese Fragen genau so wie auf die, was die Machbarkeitsstudie eigentlich aussagt und was...

Folge 181: Ein Jahr Selbstvermarktung beim Club

Folge 181: Ein Jahr Selbstvermarktung beim Club

77m 57s

Seit einem Jahr vermarktet sich der 1. FC Nürnberg wieder selbst. Verantwortlich für diesen Bereich ist Dirk Schlünz. Im Gespräch mit Fadi Keblawi und Uli Digmayer zieht er ein erstes Fazit der Arbeit seines Teams. Es fällt durchaus positiv aus.
In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe geht es außerdem um den Bau eines neuen Stadions für den 1. FCN und die Frage, welche Sponsoren man als werteorientierter Verein vielleicht sogar ablehnen müsste.

Folge 180: Nie mehr zweite Liga als usp

Folge 180: Nie mehr zweite Liga als usp

87m 21s

Seit 2018 stand Jessica May immer in der Startelf, wenn die Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg auf dem Platz standen. In der abgelaufenen Saison verpasste sie keine einzige Spielminute.
Es gibt also kaum eine Spielerin, die besser als die Vize-Kapitänin erklären könnte, wie dieser wundersame Aufstieg von der Regionalliga bis in die erste Liga zustande kam.
In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge erklären May und Chefscout Florian Zenger, wie der Fußball bei den Club-Frauen funktioniert, warum sich auch diese Erfolgsmannschaft verändern muss, um erfolgreich zu bleiben - und warum es immer noch ein weiter Weg ist...

Folge 179: Raphalution beim Club

Folge 179: Raphalution beim Club

84m 59s

Besonders alt ist die Sommerpause 2023 nicht geworden, ehe schon wieder einige Aufregung herrscht rund um den 1. FC Nürnberg. Sportvorstand Dieter Hecking hat mit seiner Aufarbeitung der misslungenen Saison offenbar nicht alle rund um den Club zufrieden gestellt.
Die Ultras jedenfalls, die schon nach dem letzten Spiel den Rücktritt des Sportvorstands gefordert hatten, wollen den Verein nach wie vor verändern - und haben deshalb gerade verkündet, dass sie Raphael Schäfer zum Aufsichtsratschef des Clubs machen wollen.
Ob das gelingt, was dann aus dem bisherigen AR-Chef Thomas Grethlein wird, und ob das grundsätzlich eine gute Idee ist, wenn der Kapitän...