Alle Episoden

Folge 173: How to kill a Rentier in northern Norway

Folge 173: How to kill a Rentier in northern Norway

70m 54s

Der 1. FC Nürnberg macht einen großen Schritt im Kampf um den Klassenverbleib in der zweiten Fußball-Bundesliga. Das 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf gelingt fast durchweg überzeugend. Besonders im Blickpunkt steht dabei Nathaniel Brown, der ein weiteres Mal sein Talent unter Beweis stellt und erstmals im Profifußball ein Tor erzielt.
Aber auch der Rest der von Dieter Hecking und Cristian Fiel stark umgebauten Mannschaft überzeugt gegen die Spitzenmannschaft mit großem Kampf. Ob es das schon war mit dem Klassenverbleib? Sebastian Gloser und Fadi Keblawi sprechen darüber in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe.
Außerdem geht es um die...

Folge 172: Jetzt spricht Katharina Fritsch

Folge 172: Jetzt spricht Katharina Fritsch

48m 49s

Der 1. FC Nürnberg verliert in Kiel ein Fußballspiel und sieht dabei über beinahe 90 Minuten nicht gut aus. Der Abstiegskampf geht also weiter beim Club - nur der Podcast macht mal Pause von den sportlichen Dingen.
In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe spricht die Leiterin der Unternehmenskommunikation beim 1. FC Nürnberg. Katharina Fritsch arbeitet seit 2007 beim Club und nimmt Bezug auf Folge 171, in der Elia Hupfer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi diskriminierende Äußerungen im Max-Morlock-Stadion thematisiert haben.
Fritsch stellt die Sicht der Dinge aus dem Blickwinkel des FCN dar und erklärt, wie und...

Folge 171: Idioten. Oder: Rassismus im Max-Morlock-Stadion

Folge 171: Idioten. Oder: Rassismus im Max-Morlock-Stadion

97m 15s

In beinahe letzter Minute sichert Kwadwo Duah dem 1. FC Nürnberg im Heimspiel gegen den Karlsruher SC einen Punkt per Elfmeter. Hinterher will beim Club niemand gänzlich unzufrieden sein - auch weil erneut spielerische Ansätze überwiegen.
Ob das so in Ordnung ist, darüber wird im ersten Teil der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe gesprochen. Im zweiten Teil reden Sebastian Gloser und Fadi Keblawi dann über ein Thema, das es im besten Fall gar nicht geben würde. Zu Gast haben sie diesmal nämlich Elia Hupfer, ein Kollege von nordbayern.de und zuständig für den Instagram-Auftritt von Ka Depp.
Elia...

Folge 170: Der Club, die Zigarettenbürschle und die Rinderzüchter

Folge 170: Der Club, die Zigarettenbürschle und die Rinderzüchter

70m 15s

Im DFB-Pokal ist die Saison für den Club zu einem Ende gekommen. Gegen den VfB Stuttgart wehrt sich der 1. FC Nürnberg im ausverkauften Max-Morlock-Stadion lange, unterliegt dann aber nicht unverdient nach einem späten Gegentreffer mit 0:1.
Warum es dennoch ein schöner Abend war, darüber sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht um die Systemumstellung der Trainer Cristian Fiél und Dieter Hecking, um die Vorzüge von Jens Castrop und das Pech des Christoph Daferner.
Außerdem geht es um die unschönen Szenen nach Abpfiff, als Nürnberger Anhänger im fast leeren...

Folge 169: Wie der Club zu einem neuen Stadion kommt

Folge 169: Wie der Club zu einem neuen Stadion kommt

61m 32s

Das 0:1 im Freitagabendspiel gegen den Zweitliga-Tabellenführer aus Darmstadt war beim 1. FC Nürnberg relativ schnell abgehakt. Nach einer ordentlichen, aber offensiv ungefährlichen Leistung richtete zuerst die Nordkurve Nürnberg die Augen auf das nächste Thema - das Pokalviertelfinale gegen den VfB Stuttgart.
Spieler und Trainer schlossen sich bald an, als gänzlich chancenlos sieht man sich beim Club gegen den Erstligisten offenbar nicht. Ob diese Hoffnung berechtigt ist oder nicht, darüber sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi.
Es geht außerdem um das neue Stadion, das sich der Club zeitnah bauen lassen...

Folge 168: Raus aus dem Bonner Loch

Folge 168: Raus aus dem Bonner Loch

67m 39s

Der 1. FC Nürnberg holt den ersten Auswärtspunkt des Jahres 2023. Beim 2:2 in Bielefeld schaut der Club erst schlecht aus, liegt wegen Fabian Klos 0:2 zurück - und schafft dann das Comeback in der achten Minute der Nachspielzeit.
In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi deshalb über die Nervenstärke von Erik Shuranov, den Wert von Johannes Geis und die Trainer-Kunst von Dieter Hecking und Cristian Fiél.
Außerdem geht es um das Startelfdebüt von Nathaniel Brown, dessen Oberpfälzisch, schlechte Architektur - und ein paar andere Dinge.

Folge 167: Dosenöffner und Nebelkerzen

Folge 167: Dosenöffner und Nebelkerzen

63m 6s

Zwei Heimsiege hintereinander hatte der 1. FC Nürnberg zuletzt gefeiert. Wobei die Leistungen gegen Regensburg und Sandhausen eher keinen Grund zum Feiern gaben - zu dürftig war der spielerische Vortrag des Clubs.
Gegen Eintracht Braunschweig hat sich das am Freitagabend geändert. Beim souveränen und sehr verdienten Sieg, zeigt der Club seine spielerisch beste Leistung des Jahres. Dass es trotzdem noch etwas mehr sein kann, darüber sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe.
In Folge 167 wird außerdem das Geheimnis um deutsche Autobahnen gelüftet und überlegt, wer jetzt eigentlich wo spielen sollte...

Folge 166: Endlich wieder Fußball

Folge 166: Endlich wieder Fußball

67m 42s

Der 1. FC Nürnberg spielt wieder Fußball oder versucht es zumindest. Nach spielerisch dunklen Zeiten bringt das zweite Spiel unter der Anleitung Dieter Heckings und Cristian Fiéls zwar eine erwartetet Niederlage beim Hamburger SV, aber der Club sieht phasenweise doch wieder einigermaßen ansprechend aus.
Ob das der Plan für den Klassenverbleib ist? Sebastian Gloser und Fadi Keblawi sprechen darüber in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die Rollen von Kwadwo Duah und Mats Möller Daehli sowie die Frage, welche Formulierungen im Fußball-Reporter-Deutsch eigentlich erlaubt sind und welche nicht. Grüße auf die Weltmeere und...

Folge 165: Hässlich und erfolgreich

Folge 165: Hässlich und erfolgreich

58m 14s

Das erste Spiel des 1. FC Nürnberg unter seinem neuen Trainer-Duo war nicht schön anzusehen. Erfolgreich war es trotzdem: Im Schneetreiben bezwang der Club unter der Anleitung von Dieter Hecking und Cristian Fiél den SV Sandhausen mit 1:0.
Kwadwo Duah traf spät per Elfmeter - das reichte schon in einer Partie, die sehr genau so aussah, wie man das vorab vom Aufeinandertreffen zweier Abstiegskämpfer hatte erwarten müssen. Sebastian Gloser, Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi ordnen den Neustart unter Hecking in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe ein. Es geht um die neue Grundformation, die der Club spielen...

Folge 164: Hecking übernimmt

Folge 164: Hecking übernimmt

46m 26s

Trainerbeben beim Club: Markus Weinzierl wird entlassen, stattdessen soll jetzt Dieter Hecking den Klassenverbleib schaffen. Ergibt das Sinn? Das Thema in der neuen Podcast-Ausgabe.

Langweilig wird es selten mit dem 1. FC Nürnberg. Das haben der Sonntag und der Montag wieder einmal bewiesen. Am Sonntag die 0:5-Niederlage in Heidenheim, die einen ratlosen Cheftrainer und mutlose Spieler zeigte, am Montag dann die Entlassung ebenjenes Cheftrainers.
Markus Weinzierl ist Geschichte beim Club, der Sportvorstand nimmt es jetzt selbst in die Hand. Eigentlich wollte Dieter Hecking nicht mehr als Trainer arbeiten, jetzt sieht er keine andere Möglichkeit mehr, als es doch zu tun....