Alle Episoden

Folge 103: Der absolute Aufstiegsfavorit?

Folge 103: Der absolute Aufstiegsfavorit?

55m 4s

Für den Höhepunkt an einem schönen Fußballnachmittag sorgte Aliaksei Shpileuski. Der ist seit ein paar Wochen Trainer des FC Erzgebirge Aue und hatte sich mit diesen Auern gerade ein 0:0 zum Zweitliga-Auftakt beim 1. FC Nürnberg erkämpft. In der Pressekonferenz nach dem Spiel sagte Aliaksei Shpileuski dann: „Wir haben gegen einen absoluten Favoriten in der Liga gespielt. Wir mussten leiden. Ich bin überzeugt, Nürnberg wird auf den ersten drei Plätzen landen.“
Da musste Nürnbergs Trainer Robert Klauß erst einmal schlucken. Das offizielle Saisonziel des 1. FCN lautet ja: Platz fünf bis acht. Nunja. Die Partie war den Nürnbergern vorab so...

Folge 102: Kann losgehen?

Folge 102: Kann losgehen?

56m 50s

Ungeschlagen durch die Vorbereitung: Der 1. FC Nürnberg macht am Ende der Vorbereitung auf die Saison 2021/22 in der zweiten Fußball-Bundesliga tatsächlich Hoffnung. Ob diese Hoffnung begründet ist, darum geht es in der neuen Podcast-Ausgabe.
Dass zumindest leichte Zweifel erlaubt sind, wird in der neuen Folge, in der sich Fadi Keblawi mit Uli Digmayer und Florian Zenger unterhält, aber schnell klar. Wie kommt die neu formierte, defensive Viererkette durch die Saison, in der die Außenverteidiger Enrico Valentini und Tim Handwerker nach wie vor keine große Konkurrenz fürchten müssen? Wie schnell schaffen es die neu verpflichteten Innenverteidiger Christopher Schindler und Florian...

Folge 101: Trashtalk mit Nikola Dovedan

Folge 101: Trashtalk mit Nikola Dovedan

40m 45s

In zwei Wochen startet der 1. FC Nürnberg in die neue Zweitliga-Spielzeit. Einer, der dann in die dritte Saison im Club-Trikot geht, ist Nikola Dovedan. Gut finden das nicht alle rund um den Club.
Dovedan kam einst für 2,5 Millionen Euro aus Heidenheim zum Club. Viel Geld für einen Verein wie Nürnberg. Nur die Gegenleistung stimmte selten. Dovedan hat in den zwei Jahren in Nürnberg erst sechs Tore geschossen, er galt deshalb spätestens vor dieser Saison als einer, der den Club gerne verlassen kann.

Jetzt ist er immer noch da - und wird tatsächlich gelobt. Von Trainer Robert Klauß und...

Folge 100: Jubiläum in Natz

Folge 100: Jubiläum in Natz

69m 15s

Seit Samstag ist der 1. FC Nürnberg nicht mehr in der Stadt. Über die Zwischenstation Innsbruck, wo ein Testspiel gegen den FC Wacker mit einem 3:1-Erfolg endete, reiste der Club ins Trainingslager nach Südtirol.

Es ist nach zwei Jahren Pause der erste Aufenthalt in Natz-Schabs, wo einst unter dem Trainer Michael Köllner die Grundlagen für den Aufstieg gelegt wurdem. Jetzt kehrt man mit Trainer Robert Klauß zurück – und knapp 100 Club-Fans sind gerne mitgekommen.

Die sehen in Natz einen Trainer, der sich mit Blick auf seiner Mannschaft verhalten optimistisch zeigt. Welche Rolle der Club spielen kann, darum geht es...

Folge 99: Der Club übt wieder

Folge 99: Der Club übt wieder

54m 45s

100 Menschen duften zusehen, als der 1. FCN am Montagnachmittag zum Auftakttraining bat. In Zeiten der Pandemie war das ein gutes Zeichen, über das sie sich auch beim Club ehrlich gefreut haben. Nach drei Spielzeiten im Zeichen des Abstiegskampfes wollen sie beim FCN selbst in der kommenden Saison auch wieder für bessere Laune sorgen. Trainer Robert Klauß ist jedenfalls guter Dinge.
Ob das gelingen kann, auf wen man sich in der kommenden Saison freuen kann und von wem man sich vielleicht noch verabschieden muss - alles Fragen, die Florian Zenger und Uli Digmayer im Podcast mit Fadi Keblawi diskutieren.

Folge 98: Die Aufstiegsmacher

Folge 98: Die Aufstiegsmacher

71m 2s

Mit einem 2:1-Erfolg bei Hannover 96 hat sich der 1. FC Nürnberg in die Sommerpause verabschiedet. Für die Spieler gibt es jetzt erste Impfungen und die Möglichkeit, ein bisschen Urlaub zu machen. Für alle anderen die Gelegenheit, eine Bilanz zu ziehen.
Im Podcast machen das diesmal Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Florian Zenger. Es geht unter anderem um die Frage, ob das jetzt eine sorgenfreie Saison war oder nicht. Es geht aber natürlich auch darum, was von der kommenden Spielzeit zu erwarten ist – werden da die Sorgen größer oder kleiner. Deshalb diskutieren die drei im von der Sparkasse Nürnberg...

Folge 97: Auf Wiederhören, Hanno Behrens

Folge 97: Auf Wiederhören, Hanno Behrens

69m 9s

Sechs Jahre hat Hanno Behrens für den 1. FC Nürnberg gespielt. Er ist mit dem Verein knapp am Aufstieg gescheitert, aufgestiegen und wieder abgestiegen. Vor allem ist er tatsächlich zu einer Identifikationsfigur für den Club geworden.
Jetzt muss er den FCN nach der Saison verlassen. In seinem Abschiedsbesuch im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast erzählt Behrens von seiner Zeit in Nürnberg, von der Zuneigung, die er zu der Stadt entwickelt hat und wie es für ihn weiter gehen soll.
Er redet im Gespräch mit Uli Digmayer und Fadi Keblawi über sein Verhältnis zur Presse und welcher Trainer ihn am...

Folge 96: Die Poesie der Pressemitteilungen

Folge 96: Die Poesie der Pressemitteilungen

57m 53s

Einen „Hamburger ICE“ hatte Sportvorstand Dieter Hecking vorab auf den 1. FC Nürnberg zukommen sehen. Hecking lag dann aus seiner Sicht leider richtig. Der Club ist beim 2:5 im vorerst letzten Montagabendspiel der 2. Liga ordentlich unter die Räder gekommen.
Im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast machen sich Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi auf Ursachenforschung – und werden relativ schnell fündig. Wirklich schlimm ist die Niederlage aus fränkischer Sicht freilich nur für die Spielvereinigung Fürth, die im Aufstiegsrennen jetzt wieder ein bisschen schlechtere Karten hat.
Für den Club geht es im Saisonfinale nur noch um eine bessere...

Folge 95: Der Club nach der Rassismusdebatte

Folge 95: Der Club nach der Rassismusdebatte

50m 12s

Fußball gespielt hat der 1. FC Nürnberg am Wochenende nicht, trotzdem hat der Club für einige Aufregung gesorgt. Ein Trainer, der im vergangenen Jahr beim FC Bayern München nach einem Rassismusskandal entlassen worden war, hätte am Valznerweiher die U17 übernehmen soll. Nachdem die Bild-Zeitung den Fall publik gemacht hat, entwickelte sich ab Freitag auch aufgrund der Berichterstattung auf nordbayern.de eine breite Diskussion nicht nur in den sozialen Medien, die den Club mindestens aufschreckte.
Kritisiert wurde nicht nur die komplizierte Vergangenheit des Trainers, sondern auch die Kommunikationsstrategie des Clubs. Bis zum Sonntag brauchte der Club dann, um zu einer Reaktion zu...

Folge 94: Geschrei auf der Tribüne

Folge 94: Geschrei auf der Tribüne

37m 52s

Ein Ziel ist erreicht, aber das bedeutet nicht, dass der FCN nun keine weiteren mehr hat. Beim 1:1 gegen Holstein Kiel präsentierte sich der Club am Dienstagabend erneut ziemlich stabil, hätte die Partie sogar für sich entscheiden können, traf aber zweimal nur Aluminium. Florian Zenger und Uli Digmayer waren im Stadion und erzählen mir, Peter Schulze-Zachau, im von der Sparkasse Nürnberg unterstützten Podcast warum der Kieler Ausgleich dennoch verdient war. Auch wenn er wie aus dem Nichts kam.

Und sie erzählen, wer auf der Tribüne für Lautstärke gesorgt hat. Das alles und noch etwas mehr in der neuen Folge von:...