Alle Episoden

Folge 73: Ein Favoritensieg

Folge 73: Ein Favoritensieg

32m 19s

Zehntausendmal, so hat das Asger Sörensen später behauptet, hätten sie diese Situation im Treaining schon geübt. Beim zehntausendunderstenmal hatte sich das ausgezahlt. In der Nachspielzeit der Partie gegen die Würzburger Kickers trat Johannes Geis einen letzten Eckball in den Strafraum, wo Asger Sörensen in die Luft stieg und per Kopf zum 2:1 traf.
Es war der zweite Sieg in Serie für den Club in der 2. Fußball-Bundesliga. Es war auch der dritte Erfolg in den letzten vier Partien. Es wird also alles gut beim Club? Naja, es ist dem 1. FC Nürnberg zu wünschen. Ob es auch klappt, daran äußern...

Folge 72: Der Club hat ein Sturmduo!

Folge 72: Der Club hat ein Sturmduo!

28m 34s

Das Derby ist nicht vergessen, aber abgehakt: Mit einer konzentrierten Leistung holt der Club eine Woche nach dem 2:3 gegen Fürth drei Punkte in Paderborn. War also alles gut? Natürlich nicht. Aber vieles.

Folge 71: Und am Ende gewinnt immer Fürth

Folge 71: Und am Ende gewinnt immer Fürth

48m 43s

Am Ende hätte wieder einmal Fabian Schleusener zum späten Helden werden können. Anders als beim Relegations-Rückspiel in Ingolstadt traf der Angreifer beim Derby gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth bei zwei guten Gelegenheiten in der Schlussphase aber nicht ins Tor.
So stand am Ende mit dem 2:3 mal wieder eine Derby-Niederlage für den Club. Eine, die sehr verdient war, weil die Spielvereinigung den Club phasenweise dominiert hat. Eine, die aber gleichzeitig auch unverdient war, weil der Club nach den Phasen des Wankens immer wieder zurück ins Spiel fand und Widerstandskraft bewies.
Die Spielvereinigung ist jetzt Tabellenführer in der 2. Liga, der...

Folge 70: Ein Sieg vor dem Derby

Folge 70: Ein Sieg vor dem Derby

49m 44s

Vorab hatte Robert Klauß für einige Verwirrung gesorgt. Der Trainer des 1. FC Nürnberg sah vor dem Montagabendspiel beim VFL Osnabrück seine Mannschaft in der Rolle des Außenseiters. So ganz will man das rund um den Club noch nicht akzeptieren, dass man auf einmal in einem Spiel in Osnabrück Außenseiter sein soll.

So ganz wollte das offenbar auch die Mannschaft nicht akzeptieren. 4:1 hieß es nach einem effizienten Auftritt am Ende für die Gäste. Die Erkenntnisse aus der Partie: Manuel Schäffler ist sehr wichtig für den Club, der diesmal keine Führung verspielt hat und trotz eines Gegentores gewonnen hat. Wird...

Folge 69: Jetzt spricht der Trainer

Folge 69: Jetzt spricht der Trainer

38m 0s

Seit etwas mehr als 100 Tagen ist Robert Klauß jetzt Cheftrainer des 1. FC Nürnberg. Er hat in dieser Zeit sieben Punkte in sieben Zweitligaspielen gesammelt, er hat aber vor allem den Verein und die Menschen in und um diesen Verein herum kennenlernen dürfen. Ein großartiger Verein ist dieser 1. FC Nürnberg, sagt Klauß im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast.
Er hat aber auch schon gelernt, dass dieser Verein und sein Umfeld zur Melancholie neigen. Das will Klauß, der in der Nähe von Eberswalde groß und bei Red Bull in Leipzig zum Fußball-Trainer geworden ist, gerne ändern.
Ein großes...

Folge 68: Make Club great again

Folge 68: Make Club great again

33m 31s

Der 1. FC Nürnberg hat wieder einmal nicht gewonnen. Er hat beim 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf allerdings auch nicht verloren. Fortschritte hatten sie hernach beim Club in ihrem eigenen Spiel entdeckt. Trotzdem steht da in der Tabelle jetzt wieder einmal Platz 16. Der Platz also, der am Ende der Saison zu Relegationsspielen gegen den Drittliga-Dritten führen würde. Der heißt momentan übrigens FC Ingolstadt.
Uli Digmayer und Fadi Keblawi haben über diesen Zufall gesprochen in der neuen Podcast-Folge, die wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentiert wird. Es geht aber auch darum, wie eine neuerliche Relegation noch abgewendet werden könnte. Es...

Folge 67: Die Zahlen-Analyse

Folge 67: Die Zahlen-Analyse

46m 26s

Ein Traumtor aus der Distanz, ein Abwehrfehler und ein lustiger Elfmeter – das waren die Zutaten, die gereicht haben, um aus dem 1. FC Nürnberg des Samstagnachmittags einen Verlierer zu machen. Nach dem 2:3 bei Eintracht Braunschweig bleibt weniger die doppelte Tor-Premiere von Pascal Köpke in Erinnerung, als die Befürchtung, der Club könnte vor einer erneut komplizierten Spielzeit stehen.
Auf jeden Fall nähert sich der FCN schon wieder sehr energisch jenem Tabellenplatz 16 an, auf dem man die vergangene Saison beendet hat. Ob also wieder alles schlecht ist und wird oder ob es nicht doch ein wenig Hoffnung gibt, darüber...

Folge 66: Zwischen Hack und Hoffnung

Folge 66: Zwischen Hack und Hoffnung

37m 34s

Wieder ist der 1. FCN in Führung gegangen im Freitagsspiel gegen den KSC, wieder hat diese Führung nicht Bestand bis zum Ende. Ein Muster, das sich nicht nur durch diese Saison zieht. Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi sprechen in der neuen Ausgabe von Ka Depp darüber, was Trainer Robert Klauß neuerdings mit Damir Canadi verbindet. Auch Klauß glaubt, dass die Probleme der aktuellen Spielzeit in der abgelaufenen begründet sind.
Wie es besser wird? Mit viel Arbeit und ein wenig mehr Zutrauen ins eigene Tun, sagt Klauß. Im Moment sieht der 1. FCN nämlich nur bedingt besser aus als in der...

Folge 65: Weinschorle und Wiederwahl

Folge 65: Weinschorle und Wiederwahl

38m 21s

Wer sich amüsieren wollte, wurde größtenteils enttäuscht. Die erste Mitgliederversammlung des 1. FC Nürnberg, die rein virtuell angehalten wurde, verlief erstaunlich professionell. Bis zu 4000 Mitglieder beteiligten sich an einer Veranstaltung, die allerdings durch ihre Dauer überzeugte. Erst um kurz vor zwei Uhr am Mittwochmorgen war beendet, was am Dienstagabend pünktlich um 18.30 Uhr begonnen hatte. Dazwischen lagen sympathische Vorträge der Vorstände und die Wahl von drei neuen Aufsichtsräten. Thomas Grethlein, Matthias Fifka und Chhunly Pagenburg gehören dem Gremium fortan oder wieder an. Fadi Keblawi und Uli Digmayer haben die JHV verfolgt und unterhalten sich am nächsten Morgen im Podcast...

Folge 64: Michael Wiesinger und die 96. Minute

Folge 64: Michael Wiesinger und die 96. Minute

57m 55s

Er dachte von sich, er sein ein „emotional kontrollierter“ Mensch. Das dachten auch andere von Michael Wiesinger. Dann kam die 96. Minute des Relegations-Rückspiels des 1. FC Nürnberg beim FC Ingolstadt. Der Verzweiflungsball von Patrick Erras, die Schuhsohle von Fabian Schleusener – und der schönste Moment des Nürnberger Fußballjahres, mindestens.
Emotional kontrolliert war da keiner mehr, auch nicht der Interims-Trainer Wiesinger, der da in Ingolstadt eine neue Seite an sich kennen gelernt hat. Im Live-Podcast, der in den Räumen der Sparkasse stattgefunden hat, spricht Wiesinger mit den Redakteuren Uli Digmayer und Fadi Keblawi über diese 96. Minute und was Schleusener...