Alle Episoden

Folge 63: Darmstadt, Nazis und der Aufsichtsrat

Folge 63: Darmstadt, Nazis und der Aufsichtsrat

47m 56s

Der Trainer war sauer. Dass der 1. FC Nürnberg sein Heimspiel gegen einen guten SV Darmstadt 98 in letzter Minute 2:3 verloren hat, das konnte Trainer Robert Klauß akzeptieren. Darmstadt war die bessere Fußballmannschaft an diesem Montagabend. Über die Art, wie der Club seine Gegentore quittieren musste, darüber regte sich Klauß dann aber doch auf. Etwas zu sorglos agierte der Club in der Defensive – und weckte so Erinnerung an die vergangene Saison, in der diese Art ein Muster war.
Ob das jetzt wieder droht oder man doch zuversichtlich auf den 1. FCN blicken kann, darüber sprechen Wolfgang Laaß, Uli...

Folge 62: 25 Arbeits-Jahre mit dem 1. FCN

Folge 62: 25 Arbeits-Jahre mit dem 1. FCN

45m 24s

Die erste Spielzeit mit dem 1. FC Nürnberg endete: mit einem Abstieg. Ein Jahr arbeitete Hans Böller erst als Sportchef der Nürnberger Nachrichten, da war der Club nur noch drittklassig.
Es ging dann aber auch wieder nach oben, mittlerweile ist der 1. FCN wie damals zum Start mit Hans Böller wieder ein Zweitligist. Ein weiterer und durchaus möglicher Drittliga-Abstieg hätte zwar eine lustige Klammer für diesen Arbeitslebensabschnitt gebildet - aber man soll es ja nicht übertreiben.
Jetzt widmet sich Hans Böller neuen Aufgaben im Verlag Nürnberger Presse. Im Podcast spricht er mit Fadi Keblawi über seine 25 Jahre mit dem...

Folge 61: Die Rückkehr der Fans

Folge 61: Die Rückkehr der Fans

38m 29s

Der 1. FC Nürnberg spielt wieder Zweitliga-Fußball. Beim 1:1 in Regensburg gelingt das ordentlich. Die etwas überraschende Führung durch Tim Handwerker hat nicht lange Bestand, weil man im Kölner Keller ein Handspiel von Enrico Valentini entdeckt. Ein erster Aufreger der noch jungen Saison, die aber nach den Eindrücken vom Freitag zumindest entspannter ablaufen könnte als die letzte.
Uli Digmayer und Fadi Keblawi haben den Club in die Oberpfalz begleitet. Nach ihrer Rückkehr sprechen sie in der neuesten Podcast-Folge über Valentinis Hand, Robin Hacks Haltung, einen Spruch von Thomas Grethlein und über die Rückkehr der Fans. Die waren am Freitag nämlich...

Folge 60: Der Kapitän spricht

Folge 60: Der Kapitän spricht

34m 44s

Er ist in Nürnberg geboren und mit dem 1. FC Nürnberg groß geworden. Er musste Stadt und Verein verlassen, um seine Karriere als Fußball-Profi in Schwung zu bringen. Nach seiner Rückkehr an den Valznerweiher stieg Enrico Valentini mit dem Club auf und wieder ab. Er erlebte ein Jahr, in dem er mitunter die Freude am Spiel verloren hatte, und ist jetzt zum neuen Kapitän einer Mannschaft gewählt worden, die alles ein bisschen besser machen will in der Zukunft.
Im Podcast spricht Valentini über seine Herkunft, das Gefühl unter dem neuen Trainer und beantworten neben den Fragen von Uli Digmayer und...

Folge 59: Summer of Leihe

Folge 59: Summer of Leihe

44m 44s

Dass er die Arbeit als Sportvorstand gemütlich angeht, kann man Dieter Hecking nicht vorwerfen. Kurz nach seinem Amtsantritt präsentierte er einen neuen Trainer, bald auch neue Co-Trainer und die ersten drei Spieler-Neuzugänge sind auch schon fix. Torwart Christian Früchtl und Mittelfeldspieler Sarpreet Singh kommen vom FC Bayern ebenso auf Leihbasis wie Mittelfeldspieler Tom Krauß von RB Leipzig.
Drei Leihspieler – man kann das gut finden, man muss es aber nicht. Es gibt Beispiele in der jüngeren Vergangenheit, in denen die Sache mit den Leihspielern beiden Seiten nichts gebracht hat. Es gibt aber auch die erste Ära Hecking am Valznerweiher. Mit...

Folge 58 Der neue Trainer stellt sich vor

Folge 58 Der neue Trainer stellt sich vor

41m 20s

Robert Klauß ist groß geworden im Universum von Red Bull in Leipzig. Zuletzt war der 35-Jährige dort als Co-Trainer der Profis angestellt, seit Donnerstag ist er Cheftrainer des 1. FC Nürnberg.

In seiner Antrittsansprache an die Öffentlichkeit hat Klauß erzählt, welche Elemente des Spiels er aus Leipzig nach Nürnberg mitbringen will. "Wild" soll es unter anderem hin und wieder werden in der Offensive.

Ob man in Nürnberg so spielen lassen kann wie in Leipzig? Ob das so eine gute Idee ist, jetzt mit dem nächsten Trainer-Talent um die Ecke zu kommen? Wie die Zusammenarbeit mit Dieter Hecking aussehen könnte? Das...

Folge 57: Sonderausgabe mit Maulwurf

Folge 57: Sonderausgabe mit Maulwurf

70m 16s

Zwei Wochen lang haben Fadi Keblawi und Sebastian Gloser den Maulwurf aus dem Aufsichtsrat angekündigt, diesmal hat er sich endlich einen Weg ins Studio gegraben. Tatsächlich hat der zweifache Hockey-Olympiasieger und Stadtrat Max Müller keine Interna ausgeplaudert, dafür aber viele spannende Innenansichten des Aufsichtsrates gegeben. Warum die Suche nach einem neuen Sportvorstand etwas länger gedauert hat, was in der vergangenen Saison falsch lief und ob es bei den AR-Sitzungen wirklich immer Schampus mit Lachsfisch gibt, darum geht es in dieser Sonderausgabe von Ka Depp.

Folge 56: Hecking ist da

Folge 56: Hecking ist da

41m 58s

Vor einer Woche haben sich Sebastian Gloser und Fadi Keblawi auf Benjamin Schmedes als neuen Sportvorstand des 1. FC Nürnberg festgelegt. Schmedes kam da sehr selbstverständlich nicht, weil ihn der VfL Osnabrück nicht gehen ließ.
Stattdessen wurde am Montag Dieter Hecking als der Neue beim Club vorgestellt.
Der ehemalige Trainer kehrt tatsächlich zurück zum Club und kündigt Veränderungen und baldige Personalentscheidungen an.
Gloser und Keblawi sprechen darüber. Ob sie sich freuen, wie sehr Heckings Gestaltungsmöglichkeiten eingeschränkt sind von den Umständen, die er vorfindet am Valznerweiher. Sie geben Trainerratschläge, die wahrscheinlich niemand befolgen wird. Sie reden aber auch wieder über Leserpost...

Folge 55: Schmedes oder Hecking?

Folge 55: Schmedes oder Hecking?

44m 31s

Eine Woche nach der beschlossenen Trennung von Sportvorstand Robert Palikuca ist der 1. FC Nürnberg auf der Suche nach einem Nachfolger. Wobei, die Suche als abgeschlossen gilt und es inzwischen um eine Entscheidung geht, die der Aufsichtsrat treffen muss. Zwei Kandidaten werden derzeit besonders diskutiert in der Öffentlichkeit. Auf der einen Seite Dieter Hecking, der einst schon als Trainer beim Club gearbeitet hat, aber ein Berufsanfänger wäre. Auf der anderen Seite Benjamnin Schmedes, ein 35-Jähriger, der in den letzten Jahren erfolgreich als Sportdirektor beim VfL Osnabrück gearbeitet hat. Sebastian Gloser und Fadi Keblawi streifen kurz das Thema Tierparks, ehe sie...

Folge 54: Kommt Hecking zurück?

Folge 54: Kommt Hecking zurück?

41m 44s

Drei Tage nach dem letzten Saisonspiel hat der 1. FC Nürnberg am Dienstag zur Pressekonferenz gebeten. Auf dem Podium saßen neben Pressesprecher Christian Bönig auch Thomas Grethlein und Robert Palikuca. Eine ungewöhnliche Anordnung, weil Grethlein die Trennung des 1. FCN vom Sportvorstand Palikuca verkündete. Den konnte auch nicht mehr die glücklich überstandende Relegation gegen den FC Ingolstadt im Amt halten. Der Aufsichtsratsvorsitzende Grethlein muss jetzt also wieder einen neuen Sportvorstand suchen gemeinsam mit seinem Gremium. Ein Kandidat überrascht: Es ist Dieter Hecking, der einst sein Trainer-Amt in Nürnberg aufgab, um nach Wolfsburg zu ziehen.
Warum die Personalie ihren Reiz hätte...